Coople’s „Favoritenpools“: Die flexible Lösung für Personalmanagement im Detailhandel und in der Logistik
Steht Ihr Unternehmen im Detailhandel oder in der Logistik häufig vor Personalengpässen? Saisonale Nachfragespitzen, unerwartete Abwesenheiten und hohe Fluktuation erschweren es, schnell verlässliche Mitarbeitende zu finden.
Jacqueline K. hat sich nach einer knapp 20-jährigen Berufspause dazu entschieden, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Ihre Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie herausfordernd, aber auch bereichernd der Wiedereinstieg sein kann – besonders für Mütter, die sich über lange Zeit der Familie gewidmet haben.
Rahel B. wusste schon immer, dass sie eines Tages in der Pflege arbeiten möchte. Nach ihrer Mutterschaftspause entschied sie sich, ihrem Wunsch nach beruflicher Veränderung nachzukommen und in den Gesundheitssektor einzusteigen.
Schweizer Spitäler, Altersheime, Pflegeheime und Spitex-Organisationen stehen vor der Herausforderung, offene Stellen langfristig zu besetzen und kurzfristige Ausfälle durch Krankheit oder Belastungsspitzen schnell zu kompensieren.
Der Personalbedarf in Gesundheitseinrichtungen kann je nach Tageszeit stark schwanken. Dabei führen herkömmliche Schichtpläne häufig dazu, dass die Ressourcen nicht effizient genutzt werden und hohe Kosten anfallen.
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist Weiterbildung entscheidend. Als temporär Arbeitende in der Schweiz profitierst du von subventionierten Kursen, die deine Karrierechancen verbessern. Investiere jetzt in deine Zukunft – und das ohne Kosten für dich!
Mit dem Jahresendgeschäft steigt der Druck auf den Einzelhandel und die Logistik, die hohe Nachfrage zu bewältigen und gleichzeitig ein erstklassiges Kundenerlebnis zu bieten. Überfüllte Geschäfte und volle Lieferpläne erfordern eine rasche Aufstockung des Personals, um die Herausforderungen der Hochsaison zu meistern.
Coople, die führende digitale Personaldienstleistungsplattform, und temptraining, der Weiterbildungsfonds für Temporärarbeitende, geben die Einführung einer neuen Schnittstelle bekannt, die Temporärarbeitenden den Zugang zu subventionierten Weiterbildungen erheblich vereinfacht.
In der Arbeitswelt ist die Motivation der Mitarbeitenden ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Gut motivierte Teams sind nicht nur produktiver, sondern tragen auch zu einem positiven Arbeitsklima bei, was sich wiederum auf die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeitenden auswirkt.
Der Onboarding-Prozess ist mehr als nur eine administrative Pflicht – er bildet den Grundstein für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit neuen Mitarbeitenden.
Ein gut durchdachter Arbeitsvertrag legt nicht nur die Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmenden fest, sondern schafft auch eine solide Grundlage für ein produktives und erfolgreiches Arbeitsverhältnis. In diesem Blogbeitrag finden Sie wertvolle Tipps und Ratschläge, die dabei helfen, einen einwandfreien Arbeitsvertrag zu erstellen.
Wussten Sie, dass optimal versicherte Mitarbeitender nicht nur besser geschützt, sondern auch motivierter sind?
Am Ende des letzten Arbeitstags wird dem Mitarbeitenden noch ein Couvert mit dem Arbeitszeugnis überreicht. Hinter dieser vertrauten Geste steckt jedoch eine Menge Arbeit, denn die Erstellung eines aussagekräftigen und fairen Zeugnisses ist keineswegs eine leichte Aufgabe.
Coople, die führende digitale Personaldienstleistungsplattform, freut sich, die Ernennung von Hadi Moussa zum neuen CEO bekannt zu geben.
Mit mittlerweile über 700’000 registrierten Nutzern sind wir stolz darauf, eine der grössten Communities für Arbeitnehmende der Schweiz bzw. in Europa zu sein.
In den letzten Jahren hat sich die Landschaft des Gesundheitswesens stark gewandelt, geprägt von Spitalschliessungen und horrenden Defiziten, wie z.B. zuletzt das Kantonsspital Winterthur mit einem Defizit von 50 Millionen Franken oder auch das Kantonsspital Schaffhausen mit einem Defizit von 9,7 Millionen Franken.
Coople präsentierte kürzlich beim In-House-Event „Geld heilt alle Wunden? Der hohe Preis für temporäre Pflegekräfte“ die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage im Gesundheitssektor.
Die Geschichte von Elmedina Guri erhielt eine überwältigende Resonanz. Ihre Reise als diplomierte Pflegefachfrau HF, die in einer Erschöpfung endete und schliesslich dank flexiblen Arbeitsmöglichkeiten zum persönlichen Triumph führte, hat viele Leser inspiriert.
Einer von ihnen ist Thomas, einer unserer Coopler, der in den letzten zwei Jahren über 100 Schichten am Flughafen
Tauche ein in die inspirierende Geschichte von Elmedina Guri, einer diplomierten Pflegefachfrau HF, und entdecke, wie sie nach einem intensiven Burnout und beruflichem Rückzug einen erfolgreichen Neustart wagte.
Wirksame Mitarbeiterbeurteilung
In jüngster Zeit hat sich der Arbeitsmarkt stark verändert, einerseits durch den Fokus auf die digitale Transformation und andererseits durch die Generation Z, die neue Anforderungen an die Arbeitsbedingungen stellt.
Warum Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung nicht nur für Mitarbeitende von grosser Bedeutung sind, sondern auch einen massgeblichen Einfluss auf den Gesamterfolg eines Unternehmens ausüben.
Die Mitarbeiterbindung ist ein zentraler Aspekt moderner Unternehmensführung. Sie beschreibt die Bemühungen eines Unternehmens, eine starke und dauerhafte Bindung zu den Mitarbeitenden zu schaffen.
Informationssicherheit ist in der heutigen, sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wichtiger denn je.
In der heutigen Unternehmenslandschaft hat sich das Talent Management als entscheidender Schlüsselfaktor für langfristigen Geschäftserfolg herausgestellt.
Hier erfährst du, wo wir aktuell die grösste Nachfrage an Arbeitskräften erwarten und was du tun kannst, um deine Anstellungschancen zu erhöhen.
Coople, die führende Plattform für den digitalen Personalverleih, hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht und die Marke von einer Million registrierten Arbeitnehmenden in der Schweiz und in Grossbritannien überschritten.
In diesem Artikel greifen wir auf, warum die Investition in Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende so wichtig ist und weshalb Temporäre von einer Sonderstellung profitieren.
Coople, die führende Plattform für den digitalen Personalverleih, hat mit dem Erreichen der 600’000 Nutzer-Marke einen neuen Gipfel erklommen
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften beschäftigt weiterhin auch in der Schweiz viele Unternehmen.
14’000 Jobs sind in der Pflege unterbesetzt. Mehr als 300 Pflegende schmeissen ihren Beruf jeden Monat hin. Wie kann denn aber die Betreuung pflegebedürftiger Menschen in der Schweiz überhaupt noch sichergestellt werden?
In einem Interview mit Sahra, einer ausgebildeten Fachfrau Gesundheit (FaGe) mit zusätzlichen Bachelor- und Masterabschlüssen im Gesundheitsbereich, haben wir wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen mit Coople und flexibler Arbeit im Gesundheitssektor erhalten.
Das KI-Tool des digitalen Personaldienstleisters wurde dafür trainiert, mithilfe von „Deep Learning“ Stellenbeschreibungen zu erstellen, damit Unternehmen bei der Personalbeschaffung Zeit sparen können.
Zusammenarbeit mit dem Spitex Verband Kanton Zürich bekannt zu geben.
Sie ist für jedes Unternehmen von grosser Bedeutung und ein entscheidender Faktor für dessen Erfolg: die Personalplanung. Die gewünschten Strategien und Unternehmensziele können erst durch ein kompetentes Team von Mitarbeitenden erreicht werden.
Eine Umfrage vom März 2023 unter mehr als 300 deutschsprachigen Arbeitnehmenden aus dem Gesundheitswesen zeigt, dass der Wunsch nach mehr Flexibilität und Selbstbestimmung nach wie vor ein wesentliches Bedürfnis der Branche bleibt
Unser Coopler Eugen hat seit seiner Registrierung bei Coople im August 2022 über 100 Einsätze absolviert – wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein
Unsere Cooplerin Tania hat seit ihrer Registrierung bei Coople im Mai 2022 über 100 Einsätze absolviert – wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein
Vom 28. – 29. März 2023 findet das HR Festival europe in der Messe Zürich statt. Wir freuen uns, dieses Jahr erneut mit einem Stand präsent zu sein und die grösste HR-Messe der Schweiz als offizieller Personalpartner mit unserem flexiblen Personal unterstützen zu dürfen.
Unser Coopler Eduardo hat seit seiner Registrierung bei Coople im Juni 2022 über 100 Einsätze absolviert – wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein
Flexibilität ist für die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens unerlässlich – insbesondere in Zeiten von hoher Unsicherheit: Klimakrise. Invasionskrieg in der Ukraine. Inflation. Fachkräftemangel. Und wie war das nochmal mit der Pandemie?
In unserem Interview verriet uns Linda, was sie
Er ist in aller Munde und die Berichterstattung reisst nicht ab: Der Fachkräftemangel beherrscht die Köpfe von Personalern und UnternehmerInnen über viele Branchen hinweg.
Wir könnten nicht stolzer sein, die 10-jährigen Jubiläen unserer Coopler zu feiern. Wir gratulieren Sandy zu ihrem 10-jährigen Jubiläum bei Coople.
Wir könnten nicht stolzer sein, die 10-jährigen Jubiläen unserer Coopler zu feiern. Wir haben mit unseren langjährigen Mitarbeitenden gesprochen, um mehr über ihre bisherigen Eindrücke mit flexibler Arbeit via Coople zu erfahren und euch ihre Tipps weiterzugeben.
Hier ist ein praktischer Leitfaden mit Punkten, die Sie leicht umsetzen können, um eine gelungene Stellenbeschreibung zu erstellen und Ihre Anzahl an Coopler-Bewerbungen zu erhöhen.
Die Gastronomie sucht insbesondere seit Ende der Corona-Krise händeringend nach Personal. Viele Servicemitarbeitende haben sich neu orientiert und mittlerweile in anderen Branchen Anstellungen gefunden.
Weiterbildungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld sind ein zentraler Aspekt, um die eigene berufliche Perspektive zu schärfen, neue Qualifikationen zu erlangen und sich im professionellen Umfeld weiterzuentwickeln.
Nach den erfolgreichen Shows in Genf, wurde Coople, Europas grösste digitale Plattform für den Personalverleih, vom renommierten Cirque du Soleil ausgewählt, die Rekrutierung von temporären Mitarbeitern für die Schweizer Tournee in Zürich fortzuführen.
Der Branchenverband der Personaldienstleister swissstaffing hat Coople zum 4. Mal mit dem Qualitätslabel rezertifiziert.
Am 18. August 2022 findet der XAVER-Award in der Halle 550 in Zürich statt. Wir freuen uns darauf, diese Veranstaltung mit unserem flexiblen Personal unterstützen zu dürfen.
«Das Leben ist schön, solange nichts passiert.» – Auch wenn es recht selten der Fall ist, können Notfallsituationen immer mal wieder vorkommen, auch am Arbeitsplatz.
Eine neue Studie des Branchenverbands der Personaldienstleister swissstaffing hat die soziale Absicherung bei flexiblen Arbeitsmodellen untersucht und gezeigt: Die Temporärarbeit bietet die beste soziale Absicherung der analysierten flexiblen Arbeitsformen.
Eine Umfrage von Coople mit über 450 teilnehmenden Personen mit medizinischem Jobprofil zeigt, dass der Wunsch nach flexibler Arbeit gross ist und auch in einer Branche umgesetzt werden kann, die in erster Linie nicht für flexible Anstellungen bekannt ist.
Das Schweizer Gastgewerbe blickt auf zwei Jahre voller Schliessungen und mehrfach angepasster Corona-Schutzkonzepte zurück.
Wie die Hiltl AG in Coople einen zuverlässigen Partner für Personalfragen fand.
Lieferdienste für Lebensmittel und Non-Food-Produkte boomen. Die Möglichkeit, die Einkäufe nach wenigen Minuten im Haus zu empfangen, trifft den Nerv der Zeit
Was ist der Unterschied zwischen Personalverleih und Personalvermittlung? Im Bereich des Arbeitsmarktes, in dem Arbeitnehmende von spezialisierten Unternehmen – zum Beispiel Coople – mit Arbeitgebern und offenen Stellen zusammengebracht werden, sind die unterschiedlichsten Begriffe wie Zeitarbeit, Leasingarbeit oder Temporärarbeit in Gebrauch.
Seit dem 31. Mai 2021 dürfen Schweizer Restaurants nicht nur ihre Terrassen, sondern auch die Innenräume wieder öffnen.
Das Hochladen von beruflichen Dokumenten wie Zertifikaten, Diplomen und Lizenzen, die du besitzt, ist eine gute Gelegenheit, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu beweisen
Zürich, 5. Mai 2021 – Seit rund vier Wochen können sich Zürcherinnen und Zürcher in den Impfzentren gegen Covid-19 impfen lassen.
Bei uns geht es darum, dass du deine beruflichen oder persönlichen Ziele mit lohnender, flexibler Arbeit erreichen kannst.
Wenn Sie in Ihren Rekrutierungsprozess bisher noch keine digitalen Lösungen eingebunden haben, büssen Sie wahrscheinlich einiges an Effizienz und Rekrutierungsgeschwindigkeit ein.
Bald schon wird die Covid-19-Impfung für die breite Bevölkerung zugänglich sein. Der Kanton Zürich stellt in Zusammenarbeit mit Spitälern elf Impfzentren bereit. Aufgrund möglicher Lieferverzögerungen der Impfdosen ist ein skalierbares und flexibles Personalmanagement essenziell. Coople bietet mit ihrer digitalen Lösung die ideale Plattform zur optimalen und schnellen Planung von Fachpersonal. Deckung des Personalbedarfs zum Impfstart für die breite Bevölkerung Viele Schweizerinnen und Schweizer sind ungeduldig und verunsichert, weil für die breite Masse noch kein Impfstoff da ist. Daher soll es schnell gehen, sobald der Kanton Zürich grössere Mengen an Impfstoff erhält. Um direkt eine hohe Impfquote zu erzielen und die Impfkapazitäten der Hausärzte und Apotheken optimal zu ergänzen, sind im Kanton Zürich elf Impfzentren geplant. Neben drei Standorten in der Stadt Zürich werden in Zusammenarbeit mit regionalen Spitälern und Städten weitere acht Zentren bereitgestellt, für die zeitnah Personal rekrutiert, geschult und disponiert werden muss. Coople kooperiert direkt mit den von den regionalen Spitälern betriebenen Impfzentren in Affoltern am Albis, Horgen, Dietikon und Bülach, um deren aktuellen Personalbedarf zu decken. Ebenfalls unterstützt Coople das Referenz-Impfzentrum am EBPI, in welchem seit Anfang Januar Risikogruppen geimpft werden. Personalplanung mit maximaler Flexibilität und Skalierbarkeit Das genaue Startdatum der Impfaktion und die Anzahl offener Stellen ist abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffes. Die Personalplanung der Impfzentren ist dadurch sehr herausfordernd, da nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden kann, wann, wieviel und welcher Impfstoff zur Verfügung steht. Cooples digitale Plattform bietet maximale Flexibilität und stellt damit sicher, dass jederzeit und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen und den dadurch schwankenden Personalbedarf reagiert werden kann. Hierfür bietet Coople einen Pool von geprüften Fachkräften. Arbeitnehmer mit passenden Qualifikationen werden laufend über offene Stellen bei den Impfzentren informiert und können sich sofort darauf bewerben und angestellt werden. Das Auslagern des gesamten Personalmanagements an Coople ermöglicht es den Impfzentren weiter, ihre Personalaufwände auf ein Minimum zu reduzieren und sich auf ihre Kernaufgaben zu fokussieren. „Die Personalrekrutierung und die Administration über die digitale Plattform von Coople zu lösen, ist eine grosse Entlastung für uns. Zudem kann das Personal von Coople schnell und flexibel aufgeboten werden, so dass das Impfzentrum den Betrieb wie geplant aufnehmen kann“, sagt Marco Urban, Betriebsleiter des Impfzentrums See-Spital Horgen. Dank der Kooperation mit der Gesundheitsdirektion und der Volkswirtschaftsdirektion werden Personalprozesse auf kantonaler Ebene vereinheitlicht und qualifiziertes Personal den Impfzentren trotz engem Zeitplan bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt. Ärzte, medizinische Fachangestellte und Administrationspersonal können weiterhin ihre Unterstützungsbereitschaft signalisieren Um in den Impfzentren hunderte von Menschen am Tag impfen zu können, braucht es fachkundiges Personal in grosser Zahl: Patientendaten erfassen und übermitteln, IT-Systeme betreuen, Zugangskontrollen garantieren, Patientenbetreuung sicherstellen und natürlich Impfungen durchführen sind nur einige der vielfältigen Aufgaben. Bei der Gesundheitsdirektion und der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich sowie den Spitälern sind in den vergangenen Wochen unzählige Spontanbewerbungen eingegangen. „Die Bereitschaft zu helfen ist gross. Bislang haben sich bereits über 1’100 Gesundheitsfachkräfte, Ärzte und Administrationspersonal über unsere Plattform registriert“, erläutert Yves Schneuwly, Geschäftsführer von Coople. Interessierte Personen sind weiterhin aufgerufen, sich zu melden und können sich über die Landingpage der Impfaktion Zürich registrieren. Hoffnung für Stellensuchende – Coople unterstützt das Projekt «Esperanza» Zur Vermittlung von geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten arbeitet Coople mit dem kantonalen Stellenmeldezentrum zusammen. Dieses schaltet die verfügbaren Stellen im «Job-Room», der für alle registrierten Stellensuchenden zugänglichen Bundesplattform, auf. Das Projekt «Esperanza» bietet die Chance, dass zuerst Stellensuchende, die unter der aktuell angespannten Arbeitsmarkt-Situation leiden, eine vorübergehende Anstellung erhalten. Dank der Zusammenarbeit sowohl mit dem Stellenmeldezentrum wie den einzelnen Impfzentren stellt Coople einheitliche Melde- und Rekrutierungsprozesse sicher. Coople steht voll und ganz hinter der Mission dieses Projektes der Volkswirtschaftsdirektion. Bei einem Einsatz in einem gesellschaftlich wichtigen Projekt wie der kantonalen Impfaktion können Stellensuchende ihre Qualifikationen einsetzen, wertvolle Erfahrungen sammeln, ihre Chancen auf den beruflichen Wiedereinstieg erhöhen und ihr Kontaktnetz erweitern. Über Coople Seit der Gründung in Zürich im Jahr 2009 hat sich Coople mit über 500’000 registrierten Arbeitnehmern und 20’000 Einsatzbetrieben zur grössten digitalen Plattform für den digitalen Personalverleih in Europa entwickelt. Das Unternehmen vermittelt flexible Arbeitskräfte für kurz- und langfristige Einsätze in den Bereichen Gesundheit, Gastronomie, Hotellerie, Detailhandel, Aviatik, Logistik, Events und Promotion sowie im Kaufmännischen Sektor. Coople hat weitere Standorte in Lausanne, London und Minsk.
Seit nunmehr einem Jahr erleben wir das Paradebeispiel einer weltweiten Marktunsicherheit. Wirtschaftsprognosen für die Zukunft sind von vielen Unbekannten geprägt und wichtige Entscheidungen für das eigene Unternehmen zu treffen ist zu einer ungleich grösseren Herausforderung geworden.
Mit Coople wird flexible Arbeit zu einem Erlebnis, das sich für beide Seiten lohnt – heute und in Zukunft.
Ein Jobprofil stellt den Beruf dar, den du während eines Einsatzes ausübst und gibt Auskunft über dein Erfahrungslevel. (z.B. Logistiker/in EFZ) Sie beeinflussen welche Jobanfragen, du über die Coople Job App zugeschickt bekommst.
Letzten Monat haben wir unsere Neuausrichtung bekannt gegeben, die unser Engagement für flexible Arbeitskräfte wie dich widerspiegelt. In unserer Bemühung, Coople weiterzuentwickeln haben wir auch einige Änderungen an der Coople Job App vorgenommen.
Erfahren Sie alles über die Produkt-Updates auf der Coople Plattform: angefangen bei unserem smarten Algorithmus, der Ihnen hilft, die perfekten Bewerber zu finden, bis hin zu unserem verbesserten intuitiven Anstellungsprozess.
Zürich, Oktober 2020 – Eine Umfrage von Coople, der Plattform für digitale Personallösungen, gewährt überraschende Einblicke in die neue Arbeitswelt: ein Grossteil der Arbeitgeber kennt die Rechte von Flexworkern nicht, geplant wird im “Corona”-Jahr viel kurzfristiger und flexibles Arbeiten ist heute eine Möglichkeit, Karriere zu machen.
Coople wurde vor 10 Jahren gegründet (damals unter dem Namen StaffFinder), um die Zukunft der Arbeit zu gestalten. Eine Zukunft, in der jeder flexibel arbeiten und seine Arbeit an sein Leben anpassen kann und nicht umgekehrt.
Wie die RHIAG Gruppe dank Coople neue Prozesse einführen und ihre Lager reorganisieren konnte, was schlussendlich zur Produktivitätssteigerung beitrug.
Die STEF Schweiz AG baut ihren neuen Logistik-Standort in Kölliken mit Unterstützung von flexiblem Personal auf und verzeichnet Expansionserfolg.
Wie ein holländisches Pflegeheim im Gesundheitsbereich während der Covid-19-Krise die Sicherheit ihrer Heimbewohner sicherstellen konnte. Herausforderungen Bedarf an zusätzlichem Personal, um die Sicherheit der Heimbewohnern zu gewährleisten Rekrutierung von 4 zusätzlichen Mitarbeitern pro Tag innert 15 Stunden Erforderliche Flexibilität bei einer allfälligen Lockerung de Covid-19-Massnahmen Wie konnte Coople helfen? Die Einhaltung der Covid-19-Massnahmen ist für Gesundheitseinrichtungen und Pflegeheime wie ZorgSpectrum sehr wichtig. Als Gesundheitsorganisation mit 9 Standorten, die sich um chronisch Kranke und ältere Menschen kümmert, musste ZorgSpectrum die Sicherheit ihrer Bewohner gewährleisten. Dazu benötigten sie Mitarbeiter am Eingang ihrer Gebäude, die Pakete und Nachrichten entgegen nahmen und Besucher fern hielten. Die Rekrutierung musste innerhalb von nur 15 Stunden abgeschlossen sein. Durch die Nutzung von Coople, der grössten online Plattform für flexiblen Personalverleih in Europa, war das Pflegeheim in der Lage ihre Vakanzen innert weniger Minuten zu veröffentlichen und die richtigen Mitarbeiter anzustellen. Da Tausende motivierte und qualifizierte Arbeitnehmer zur Verfügung standen, konnte der Algorithmus von Coople die Stellenanforderungen sofort mit den richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen der Arbeitnehmer verbinden. Lösung Mit Hilfe von Coople hatte das Pflegeheim ZorgSpectrum in kürzester Zeit Zugriff auf einen grossen Pool motivierter, flexibler Arbeitskräfte, die bereit waren, in dieser ausserordentlichen Situation zu helfen. Der Coople Algorithmus glich die ausgeschriebenen Jobs in Sekundenschnelle mit den Qualifikationen der Arbeitnehmer ab. Job erstellen ZorgSpectrum benutzte den einfachen Job creator in der App, um in wenigen Minuten einen Job erstellen und veröffentlichen zu können. Sie legen den Lohn, die Position und die Erfahrung fest, die sie benötigen. Findungsprozess Der Job wurde durch den Coople Algorithmus automatisch mit verfügbaren Arbeitnehmern abgeglichen. Die Arbeitnehmer konnten sich bewerben, und der Arbeitgeber überprüfte die Bewerber auf Grund ihres Lebenslaufs und ihrer Bewertungen, bevor er sie anstellt. Stunden Bestätigung Nachdem die Arbeit abgeschlossen war, überprüfte ZorgSpectrum die Arbeitszeiten. Nun erledigte die Plattform die gesamte administrative Verwaltung sowie die Lohnabrechnung. Resultat Vollständig überprüfte Arbeitnehmer: Innerhalb von 3 Stunden standen bereits mehr als drei Mal so viele Arbeitskräfte zur Verfügung, wie benötigt wurden. Schnelle Lieferung: 5 motivierte Arbeitnehmer wurden angestellt. Zeit Einsparung: Es bestand eine grosse Zeitersparnis bei der Rekrutierung und die Möglichkeit, das Personal sofort zu reduzieren, wenn die Massnahmen gelockert werden. Was ZorgSpectrum über die Zusammenarbeit sagt: Die Situation rund um den Ausbruch von Covid-19 ist für uns sehr schnell sehr ernst geworden. Wir freuen uns, dass wir dank der effizienten Vorgehensweise von Coople innerhalb weniger Stunden, passende Mitarbeiter für die Bewachung unserer Gebäudeeingänge einsetzen konnten. Sie sorgen dafür, dass Besucher nicht zu den Anwohnern gelangen. Ans van Meeteren, Personalchef ZorgSpectrum Beginnen Sie noch heute damit, engagierte flexible Mitarbeiter anzustellen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
Mit der Coople Plattform hatte das Team einer Online Apotheke rund um die Uhr direkten Zugriff auf qualifizierte flexible Mitarbeiter, die innerhalb von Stunden mit der Arbeit beginnen konnten.
Die grösste Online-Weinhandlung der Schweiz verzeichnet seit dem Ausbruch des Corona Virus eine deutlich erhöhte Nachfrage. In kürzester Zeit baute sich das Unternehmen einen Mitarbeiter-Pool aus qualifizierten Arbeitskräften auf, um sie bei Bedarf im Logistik-Center in Dietlikon einzusetzen.
Vor gut 10 Jahren war Coople der absolute Vorreiter für flexible Arbeit. Heute sind flexible Arbeitsmodelle bei vielen Unternehmen Teil der Strategie und die einzige Möglichkeit, die Personalplanung der sich verändernden Marktnachfrage anzugleichen.
Praxiserfahrung wird von Hochschulabsolventen in der heutigen Arbeitswelt immer öfter erwartet.
Das Burnout ist ein Zustand körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung, der durch Überanstrengung und übermässigen und anhaltenden Stress verursacht wird.
Als grösster Personalverleiher von Flex Workern der Schweiz ist uns bewusst, dass die aktuelle Ausnahmesituation rund um den Ausbruch von COVID-19 ausgerechnet die Arbeitnehmer am härtesten trifft, die für die Flexibilität unserer Wirtschaft, in Situationen wie dieser, am wichtigsten sind.
Zürich, 22. April 2020 – Der Verband Schweizerischer Filialunternehmungen (VSF) und der Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV) arbeiten mit dem Personalverleiher Coople zusammen, um ihren Mitgliedern mit Hilfe von Cooples Online-Personalplattform in den kommenden Monaten eine effiziente Personallösung zu ermöglichen.
Hier sind wichtige Tipps, wie du die Zielsetzung richtig angehst.
Auf Initiative privater Unternehmer machen die Verbände Schweizer Obstverband (SOV) und Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) gemeinsam mit dem Schweizer Personalverleiher Coople einen wichtigen Schritt, um die Ernte 2020 zu sichern.
Sie brauchen Mitarbeiter, die Ihnen helfen, Regale aufzufüllen und Anrufe entgegen zu nehmen? Oder benötigen Sie Aushilfspersonal mit einem gültigen Führerschein? Unsere online Plattform für flexiblen Personalverleih, mit über 300’000 registrierten Arbeitnehmern, könnte die Lösung für Sie sein.
Wir freuen uns, Ihnen die Veröffentlichung der neuen Coople for Business App bekannt zu geben. Sie wurde gemeinsam mit Ihnen, unseren Nutzern, entwickelt und stellt Unternehmen viele der Funktionen zur Verfügung, die Sie auch von der Desktop-Version kennen
Stellen wir eins klar: Das Leben nach dem Abschluss des Studiums ist verwirrend. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Optionen, die dir zur Verfügung stehen, kann es schwierig sein herauszufiltern, welche die richtige für dich ist.
Coople, Europas grösste flexible Personalverleihplattform, wird Sponsor der AUDI FIS Ski Weltcup Rennen der Frauen am 14. und 15. Dezember 2019 in St. Moritz.
Coople, Europas führende Plattform für flexible on-demand Personallösungen, erhält zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von 32 Millionen US-Dollar.
Als selbst bekennender Nerd wurde Tony Macklins Interesse an Technologie bereits als Teenager durch Computerspiele geweckt.
Seit Amanda dieses Jahr ihre Zusammenarbeit mit Coople begonnen hat, kann sie ihr Arbeitsleben flexibler gestalten.
Coople lanciert gemeinsam mit den Organisatoren der Freeride World Tour das erste Verbier E-Bike Festival.
. Neben einer genauen Identifizierung deiner Person muss Coople überprüfen, ob deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Jobs entsprechen, für die
Die Begriffe «temporäre Arbeit» und «Gig Economy» sind oft negativ besetzt. Diese Begriffe rufen bei vielen Leuten Bilder von unwirtlichen Gegenden und mühsamen, eintönigen Aufgaben hervor.
GastroGraubünden, der grösste Verband für Hotellerie und Gastronomie in Graubünden, gibt bekannt, die grösste Datenbank an Hotel- und Gastronomie-Mitarbeitern für die Ostschweiz aufzubauen.
Yves Schneuwly ist ab dem 1. Mai für die Coople (Schweiz) AG tätig. Bei Europas grösster Online-Plattform für just-in-time Personalverleih übernimmt er die Rolle des Managing Directors.
In einem meiner vorigen Posts sprach ich über die Megatrends, die sich auf unsere Arbeitsweise auswirken werden. Themen wie Urbanisierung, die «Silver Society» und die zunehmende Individualisierung führen zu einem immer flexibleren Arbeitsmarkt.
Seit über 100 Jahren wenden sich viele der weltweit besten Hotels an die SHL, die Schweizerische Hotelfachschule Luzern, um Nachwuchstalente für die Branche zu finden: Hoteliers, Restaurationsfachleute wie auch Führungskräfte
Mit unserer Coople Job App für Android und iOS hast du die Kontrolle über dein Arbeitsleben. Das vereinfachte neue Design und die einfach zu bedienenden Funktionen ermöglichen es dir, die Jobs zu finden, die wirklich zu deinen Fähigkeiten passen. Nie war es einfacher, zur Arbeit zu kommen.
Das Thema Zukunft ist heutzutage scheinbar in aller Munde. Unabhängig von Branche oder Sektor ist «die Zukunft von _____» ein Schlagwort, das inzwischen bis zu den Stammtischen vorgedrungen ist
Hast du schon mal daran gedacht, durch eine Arbeitsvermittlung einen flexiblen Job zu finden? Dann bist du nicht allein: Studenten, Alleinerziehende und viele andere interessieren sich immer mehr für das Thema der flexiblen Arbeit. Einige suchen eine Arbeit, die zu ihrem Zeitmanagement passt, während andere ihr Einkommen mit ein paar Zusatzjobs aufbessern möchten. Eine Marktstudie von gfs-zürich hat dabei gezeigt, dass zurzeit rund 340‘000 Temporärangestellte allein in der Schweiz ihren Job über Arbeitsvermittlungen bekommen haben. Eine grosse Nachfrage nach flexibler Arbeit bedeutet eine grosse Auswahl, was zu vielen verschiedenen Vermittlungstypen geführt hat. Da ist es nicht einfach, den richtigen Typ für sich zu finden. Als Hilfe für deine Suche nach dem Vermittlungsmodell, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht, haben wir die Arbeitsweise von traditionellen Arbeitsvermittlungen mit der Arbeitsweise von Coople verglichen. Was du wissen sollst, bevor du loslegst: Alle Arbeitsvermittlungen (also auch Coople) müssen die Anforderungen der schweizerischen Arbeitsgesetzgebung erfüllen. Viele der Vermittlungen sind Mitglieder von swissstaffing, einem Verband, der Personaldienstleister in Belangen wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vertritt. Traditionelle Arbeitsvermittlungen Bei vielen traditionellen Arbeitsvermittlungen gehst du erst mal an ein Vorstellungsgespräch mit deinem Berater, damit er oder sie dich und deine Kompetenzen und Erfahrungen besser kennenlernen kann. Manchmal wirst du auch nach Arbeitszeugnissen deiner früheren Arbeitgeber gefragt. Nach deinem ersten Gespräch mit dem Berater wirst du eventuell zu einem zweiten Treffen eingeladen oder du musst einen zusätzlichen Eignungstest durchlaufen, der sich auf den Job bezieht, für den du dich bewirbst. Der Ort, der Lohn und die Verantwortlichkeiten werden von Job zu Job variieren. Einige Arbeitsvermittlungen zahlen Wochenlöhne, andere Monatslöhne. Wenn du dann einen Temporärjob beendet hast, beginnt der ganze Prozess von vorne. Coople ist da ganz anders Wir von Coople haben den Prozess vereinfacht und geben dir dabei die Kontrolle in die Hand. Es gibt keine Bewerbungsgespräche und du entscheidest, wann, wo und wie viel du arbeiten möchtest. Es ist ganz einfach, eine gefilterte Suche nach offenen Jobs in deiner Nähe durchzuführen, und du kannst dich sogar mit der Coople App auf deinem Smartphone für einen Job bewerben, wenn du grad unterwegs bist. Du siehst jederzeit den jeweiligen Lohn, Einsatzort und die Detailangaben zu den Jobs, für die du dich bewerben willst. Wenn du mit dem Job fertig bist, werden alle wichtigen Angaben wie Stunden und Bezahlung festgehalten und sind jederzeit abrufbar. Wenn du schon mehr als 352 Stunden durch die Vermittlung von Coople gearbeitet hast, hast du Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung durch temptraining, falls du dich dazu entschliesst, Weiterbildungen zu absolvieren. 5 einfache Schritte zum flexiblen Arbeitsleben mit Coople Registriere dich bei Coople, kreiere ein Job-Profil und lade die erforderlichen Dokumente (CV, ID/Arbeitsbewilligung, Zertifikate) hoch Lade die Coople App herunter Finde einen Job, der dir zusagt, und bewirb dich über die App. Wir überprüfen deine Dokumente vor deinem ersten Arbeitstag Kriege den Job und erscheine bei der Arbeit – verliere also keine Zeit mit Bewerbungsgesprächen! Deinen Lohn bekommst du am 5. Arbeitstag des Folgemonats Lade jetzt unsere Coople Worker App herunter und finde noch heute flexible Jobs, die dich ans Ziel bringen.
In diesem Beitrag gewährt Bardhyl Coli, einer der erfolgreichsten Hoteliers der Schweiz, Einblicke, wie er mit Hilfe von Coople alles unter Kontrolle hält.
Mario Garcia ist einer der besten Köche der Schweiz: Mit gerade einmal 28 Jahren erreichte der ambitionierte Krienser mit seinem Team den fünften Platz im angesehensten Gastronomiewettbewerb der Welt, dem Bocuse d’Or.
Am diesjährigen 89. Rennereignis half auch Coople in den Alpen aus.
Der Januar kann nicht nur auf deine Stimmung drücken, sondern auch Ebbe in deiner Kasse bedeuten. Die Feiertage sind vorbei, und das Jahr fängt gerade an.
Weihnachten ist die Zeit der Freude, der Liebe und des Gebens. Wir von Coople möchten auch unseren Beitrag leisten und etwas Weihnachtsstimmung zu Familien im Raum Zürich bringen.
Viktor Calabrò, der Visionär hinter der grössten Onlinenplattform für flexible Arbeit, über seine Karriere, den Aufbau seiner Firma und sein Buch der Ideen
Wenn man Anastasiya Kryvonogykh zum ersten Mal begegnet, zieht sie einen sofort mit ihrer einnehmenden Herzlichkeit in ihren Bann.
Coople, die führende On-Demand-Personalverleihplattform, erhält zusätzliche Finanzmittel in der Höhe von 21 Millionen US-Dollar von One Peak Partners, Goldman Sachs Private Capital und Harbert European Growth Capital.
In Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt Bern hat Coople eine «Soziale Kurzjob-Plattform» für Stellensuchende aus der Sozialhilfe geschaffen.
Also: Du hast deinen Lebenslauf überarbeitet und hast eine tolle Portraitaufnahme. Wie geht es weiter? Wenn du dein Coople Profil noch nicht ausgefüllt hast, dann sieh dir unsere Kurzanleitung mit Tipps und Tricks für das perfekte Profil an.
Wenn du einen Job finden willst, bist du hier goldrichtig! In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie du einen überzeugenden CV schreibst, der deine Chancen auf einen Job erhöht
Ein Coople Profil ist schnell und einfach angelegt und eine der besten Möglichkeiten, um von Arbeitgebern entdeckt zu werden
Wahrscheinlich weisst du längst, dass du deine Jobchancen mit dem richtigen Profilbild erhöhen kannst. Ein Lebenslauf mit Porträtfoto mag nicht in jedem Land üblich sein.
Das Radisson Blu Hotel Zürich Airport wird zum Einsatzbetrieb des Monats bei Coople gekürt.
Orell Füssli wird Einsatzbetrieb des Monats bei der Coople Plattform.
Die Plattform Coople für die On-Demand-Personalrekrutierung setzt mit der Ernennung von Christopher Bradford zum neuen CTO (Chief Technology Officer) ihr schnelles Wachstum fort.
Der permanente Wandel der heutigen Zeit hat umfassende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Ausgelöst durch die Megatrends beschleunigt sich der Strukturwandel immer schneller und läutet eine neue Ära ein.
Sommerzeit ist Promotions-Zeit. Eine perfekt durchgeführte Promotion kann viele potentielle Kunden auf Ihr Unternehmen und Ihr Produkt aufmerksam machen
Herzliche Gratulation zur Auszeichnung Ali! Du arbeitest seit Februar 2017 für Coople. Warum hast du dich damals eigentlich angemeldet?
Liebe Joyce, Gratulation zur «Mitarbeiterin des Monats»! Du arbeitest seit Juni 2013 für Coople. Warum hast du dich damals angemeldet?
Die Welt der Rekrutierung ist im Umbruch. Datenbasierte Auswahltools halten je länger, je mehr Einzug in die Personalentscheidungen der Unternehmen.
Liebe Soraja, Gratulation zur «Mitarbeiterin des Monats»! Du arbeitest seit Oktober 2011 für Coople. Warum hast du dich damals angemeldet?
Personalkosten machen in vielen Branchen einen Grossteil des Aufwandes aus. Das bekommen insbesondere Start-ups zu spüren.
Liebe Pavitha, Gratulation zur «Mitarbeiterin des Monats»! Du arbeitest seit Oktober 2014 für Coople. Warum hast du dich damals registriert?
Wir haben Oliver Schwab, Partner bei Streuplan AG, getroffen und mit ihm über seine Erfahrungen, die er mit Coople gemacht hat, gesprochen.
Wir haben Heinz Giesen, Head HR Operations & Development Swissport International Ldt., getroffen und ihn gefragt, wie die Zusammenarbeit mit Coople verläuft.
Flexibel, digital, agil: Diese Schlagwörter hallen bereits seit Jahren durch die HR-Abteilungen, doch mit einem Tag Home-Office pro Woche oder einem Sabbatical sind diese Ziele noch lange nicht umgesetzt.
Herzliche Gratulation lieber Sascha, du bist «Mitarbeiter des Monats» geworden! Seit März 2017 bist du ein registrierter Coopler.
Wir haben Jürg Zimmermann, Executive Vice President Airline Handling, Cargologic interviewt. Er spricht über die fruchtbare Zusammenarbeit mit Coople und zeigt auf, warum der führende Schweizer Anbieter für Luftfrachtabfertigung verstärkt auf die flexible Karte setzt.
Ein neues Modell im Zeitalter der Digitalisierung vereinfacht jedoch das Personalmanagement: Das sogenannte Just-in-Time Staffing ist auf dem Vormarsch.
Der Berufsalltag ist im Wandel – die «Arbeitswelt 4.0» in aller Munde. Veränderte Anstellungsverhältnisse verlangen eine angepasste Einsatzkräfte Planung.
Die «FlexWork Studie 2016» zeigte vor kurzem: Die moderne Arbeitswelt ist geprägt durch Flexibilität. Arbeitskräfte der Zukunft sind mobil, ortsungebunden und selbstständig.
Lieber Lorenz, Gratulation zum «Mitarbeiter des Monats November»! Du arbeitest seit dem 28.11.15 für Coople. Was war der Grund, dass du dich damals angemeldet hast?
Wir haben Gabriele Valsecchi, Commercial Director bei m-way AG, getroffen und mit ihm über seine Erfahrungen mit Coople gesprochen.
«Share your dreams» – Weg vom Eigentum als Status, Teilen statt Besitzen, Tauschen statt Verkaufen.
Wir haben Daniel G. Neugart, Präsident und Geschäftsführer vom Verband SAVE 50Plus Schweiz, getroffen.
Liebe Rachel, Gratulation zur «Mitarbeiterin des Monats»! Du arbeitest seit November 2015 für Coople. Warum hast du dich damals angemeldet?
In der Zukunft werden wir wohl keinen Job mehr haben. Das heisst nicht, dass wir nicht mehr arbeiten werden, sondern vielmehr, dass wir dies fundamental anders tun werden.