
Eine schwankende Nachfrage, Einsätze über mehrere Standorte hinweg sowie komplexe gesetzliche Vorgaben im Bereich Personalverleih machen es für Unternehmen in der Schweiz schwierig, Effizienz und Rechtssicherheit gleichzeitig sicherzustellen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, greifen viele Unternehmen nach wie vor auf traditionelle Personaldienstleister zurück, um kurzfristige Einsätze abzudecken.
Doch klassische Anbieter arbeiten oft mit manuellen Prozessen: Kandidaten werden telefonisch kontaktiert, Verfügbarkeiten werden geprüft und Dossiers werden versendet. Das macht sie langsam und reaktiv. Anstatt Geschwindigkeit und Kontrolle zu geben, bieten sie kurzfristige Lösungen, die keine nachhaltige Personalstrategie ermöglichen.
Coople’s Flexwork Plattform funktioniert anders. Sie ermöglicht es Schweizer Unternehmen, sowohl ihre eigenen temporär Angestellten als auch externe flexible Arbeitnehmende – die Coopler – in einem einzigen System zu planen und zu steuern. Mit voller Transparenz, Kontrolle und Flexibilität.
Mit Coople nutzen Sie eine zentrale Plattform, um interne und externe flexible Mitarbeitende zu planen. So wird Kontinuität, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (inklusive Versicherungen und GAV Personalverleih) sowie Kostensicherheit über mehrere Standorte hinweg gewährleistet. Anstatt ständig auf kurzfristige Lücken reagieren zu müssen, können Firmen strukturierte Personalpools aufbauen, ihre Teams in Echtzeit skalieren und mit voller Transparenz arbeiten.
Schauen wir uns an, wie wir das ermöglichen.

Traditionelle Anbieter sind darauf ausgelegt, kurzfristige Lücken zu füllen. Weil sie aber auf manuelle Prozesse angewiesen sind, sind sie oft langsam, teuer und eingeschränkt. Breitere Bedürfnisse wie strategische Personalplanung, Kostenkontrolle oder Multi-Standort-Management werden selten abgedeckt.
Hier die Unterschiede im Überblick:

Dieser Vergleich zeigt: Coople ist nicht einfach ein weiterer Anbieter für Temporärarbeit. Wir sind eine Plattform, die die digitale Geschwindigkeit und Effizienz moderner Personalplanung mit einem sorgfältig geprüften Talentpool kombiniert.
Mit Coople können Unternehmen:
Egal ob es um Temporärarbeit, Payrolling, die Planung interner Teams oder die Anstellung von Festangestellten geht: Mit Coople können Schweizer Unternehmen effizient operieren – während wir uns um die gesamte Personaladministration kümmern.
Mit Coople profitieren Schweizer Unternehmen von konkreten Vorteilen, die weit über das reine Besetzen von Schichten hinausgehen:
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Personalplanung strategisch auszurichten – für reibungslosere Abläufe, mehr Vorhersehbarkeit und höhere Effizienz.
Coople steht für die nächste Generation der Personalplanung.
Als digitale Flexwork Plattform vereint Coople die Schnelligkeit und Transparenz moderner Technologie mit der Sicherheit und Qualität etablierter Personaldienstleister in der Schweiz.
Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, rechtlicher Sicherheit und einem geprüften Pool an flexiblen Mitarbeitenden - alles in einem zentralen System.
So wird Personalplanung nicht länger zu einer reaktiven Aufgabe, sondern zu einem strategischen Vorteil, der Effizienz, Kostenkontrolle und Planungssicherheit über alle Standorte hinweg ermöglicht.
Registrieren Sie sich jetzt auf unserer Flexwork Plattform und sehen Sie sich die Demo an.

Immer mehr Pflegefachkräfte entscheiden sich bewusst gegen Vollzeit. Unsere aktuelle Umfrage zeigt, welche Rolle flexible Arbeitsmodelle dabei spielen – und warum sie für Betriebe zur Chance werden.

Optimieren Sie Ihre Personalplanung, senken Sie Kosten und meistern Sie den Fachkräftemangel mit flexiblen, smarten Lösungen.

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist Weiterbildung entscheidend. Als temporär Arbeitende in der Schweiz profitierst du von subventionierten Kursen, die deine Karrierechancen verbessern. Investiere jetzt in deine Zukunft – und das ohne Kosten für dich!