Fallen der Zielsetzung
Veröffentlicht am 3 Apr 2020

Die Fallen der Zielsetzung und wie man sie umgehen kann

Bei der Zielsetzung gibt es Fallen? Ja, und zwar mehr als du denkst. Zu hoch gesetzte Ziele können dich demotivieren, zu leicht erreichbare kratzen hingegen an deiner Ambition. Hier sind wichtige Tipps, wie du die Zielsetzung richtig angehst.

Stolpersteine in der Zielsetzung vermeiden

Wir alle haben es schon erlebt: Jedes neue Jahr haben wir grosse Träume und sagen uns, dass wir es in diesem Jahr endlich schaffen und das lang ersehnte Ziel erreichen werden. Dann, einige Monate später, sind alle Versuche, unsere guten Vorsätze aufrechtzuerhalten längst vorbei und vergessen. Das geht aber bei Weitem nicht nur dir so – Untersuchungen zeigen, dass ¼ aller gefassten Entschlüsse innerhalb einer Woche wieder aufgegeben werden. Weniger als jeder 10. Mensch schafft es tatsächlich, seine Vorsätze bis zum Ende des Jahres aufrechtzuerhalten. Warum passiert das? Nun, es stellt sich heraus, dass es eine Art Wissenschaft gibt, wenn es darum geht das Beste aus deinen guten Vorsätzen herauszuholen. Lies weiter, um mehr über die wichtigsten Fallstricke zu erfahren, auf die du bei der Zielsetzung achten solltest.

Unrealistische (und unerreichbare) Ziele

Die Gelegenheit sich zum Besseren zu verändern zu nutzen, ist immer gut, aber die Art und Weise, wie wir das tun, ist der Schlüssel zum Erfolg. Anstatt grosse, fantastische, aber unerreichbare Ziele zu verfolgen, ist es eine bessere Idee, sich auf kleinere, realistische Ziele zu konzentrieren. So hast du die bestmöglichen Chancen das zu erreichen, was du dir vorgenommen hast.

Erwartungshaltung der Sofort-Ergebnisse

Verliere nicht die Hoffnung – gut Ding will Weile haben. Im Durchschnitt dauert es etwa zwei Monate, bis etwas zur Gewohnheit wird und dann automatisch dein Verhalten verändert. Es braucht Zeit, bis die Ergebnisse der harten Arbeit, die du für die Zielerreichung geleistet hast, zu sehen sind. Lass dich also nicht vertrösten, wenn es etwas länger dauert als erwartet, bis du da bist wo du hin wolltest. Schliesslich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Mangelnde Unterstützung

Ganz egal, wie selbständig du bist, wir alle können von Zeit zu Zeit etwas Unterstützung gebrauchen. Gerade an Tagen, an denen die Motivation nachlässt und der Innere-Schweine-Hund dich überwältigt brauchts manchmal den kleinen Anstoss um dranzubleiben und weiterzumachen. Unterstützung kann von ganz unterschiedlichen Seiten kommen – sei es von Freunden, Familie, Mitarbeitern oder von bezahlten Coaches und Beratern. 

Jetzt hast du alle wichtigen Tipps zur erfolgreichen Zielsetzung und Erreichung. Wir drücken dir die Daumen!

Lade jetzt unsere Coople Worker App herunter und finde noch heute flexible Jobs, die dich ans Ziel bringen.

Coople
Die Job App, um dein Leben zu gestalten.
© 2025 Coople. Alle Rechte vorbehalten.
Coople blogCoople blogCoople blog