
Rahel B: Flexibler (Wieder-)Einstieg in die Pflege – mit Coople
Rahel B. wusste schon immer, dass sie eines Tages in der Pflege arbeiten möchte. Nach ihrer Mutterschaftspause entschied sie sich, ihrem Wunsch nach beruflicher Veränderung nachzukommen und in den Gesundheitssektor einzusteigen. Dank Coople konnte sie diesen Übergang flexibel gestalten und ihren Wiedereinstieg an ihre familiären und persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Flexibilität als Schlüssel zum Wiedereinstieg
Vor ihrer Berufspause arbeitete Rahel Vollzeit im Verkauf, sehnte sich aber nach einer neuen Herausforderung in der Pflege. Nach ihrer Auszeit absolvierte sie die Ausbildung zur Pflegehelferin SRK und konnte danach den Einstieg in die neue Arbeitswelt dank Coople realisieren. Sie plante ihre Einsätze so, dass sie sich Schritt für Schritt einarbeiten konnte. Sie sammelte schnell Erfahrung und arbeitet heute bis zu 100 Prozent bei verschiedenen Einsatzbetrieben. Diese Möglichkeit hat auch ihr berufliches Netzwerk gestärkt und ihr wertvolle Einblicke in verschiedene Pflegebereiche eröffnet.
Rahel hat sich bewusst für Coople entschieden, weil sie ihre Arbeitszeit flexibel einteilen und Schichten übernehmen kann, wann immer es ihr passt. In zwei Jahren möchte sie die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit beginnen. Die Flexibilität, in verschiedenen Institutionen zu arbeiten und neue Leute kennen zu lernen, macht die Temporärarbeit für sie besonders attraktiv. Einige Einsatzbetriebe haben ihr bereits eine Festanstellung angeboten, aber sie schätzt die Freiheit, ihre Arbeitszeiten und ihren Arbeitsort selbst bestimmen zu können.
Ein Gewinn für Mitarbeitende und Einsatzbetriebe
Heute arbeitet Rahel flexibel und nutzt Coople als langfristige Lösung, um ihre beruflichen und persönlichen Ziele unter einen Hut zu bringen. Dabei profitieren auch die Einsatzbetriebe: Temporäre Mitarbeitende wie Rahel bringen frischen Wind, bereichern das Team und können flexibel auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen. Erfolgreiche Zusammenarbeit gelingt dann, wenn Einsatzbetriebe eine gute Organisation und strukturierte Einarbeitung bieten – so fühlen sich temporäre Mitarbeitende schneller integriert und können ihre volle Leistung einbringen.
Starte deine flexible Karriere mit Coople
Rahels Geschichte zeigt, wie Coople einen flexiblen (Wieder-)Einstieg in den Gesundheitssektor ermöglicht und neue Karrierewege eröffnet. Ob du eine berufliche Veränderung suchst oder nach flexiblen Arbeitsmöglichkeiten strebst – Coople bietet dir die Freiheit, deine Arbeitszeiten selbst zu bestimmen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und unterschiedliche Betriebe kennenzulernen. Starte noch heute deine Karriere mit Coople und finde den Job, der zu deinem Leben passt!
Tipps, damit der (Wieder-)Einstieg in die Pflege gelingt
Coople bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, flexibel in die Pflegebranche einzusteigen. Die folgenden Tipps helfen, den Übergang reibungslos zu gestalten:
Nutze die Flexibilität der Plattform: Plane deine Einsätze entsprechend deinen familiären Verpflichtungen oder anderen Terminen. So kannst du im eigenen Tempo in die neue Tätigkeit einsteigen und gewinnst wertvolle Erfahrungen.
Probiere verschiedene Einsatzorte aus: Durch temporäre Einsätze in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen lernst du verschiedene Abläufe und Teams kennen und findest heraus, welche Arbeitsumgebung am besten zu dir passt.
Schaffe dir eine solide Basis: Ob Wiedereinstieg oder berufliche Veränderung – ein SRK-Pflegehelferkurs oder ähnliche Weiterbildungen erleichtern dir den Einstieg und sorgen für mehr Sicherheit in der neuen Rolle. Extra-Tipp: Ab 88 Stunden temporär geleisteter Arbeit kriegst du bereits Zugang zu temptraining Weiterbildungsbudget, das bis zu CHF 5’000.– pro Jahr betragen kann.