facebook
Seite wählen
Wir feiern die 100ste Schicht von Coopler Eugen

Wir feiern die 100ste Schicht von Coopler Eugen

Unser Coopler Eugen hat seit seiner Registrierung bei Coople im August 2022 über 100 Einsätze absolviert – wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein. Dank Coople kann Eugen seine Altersvorsorge durch Einsätze als Koch aufbessern. Zudem wird es ihm so in der Rente nie langweilig, er lernt viele neue Leute kennen und kann sein Business als Störkoch ausbauen.


Was hat dich dazu bewegt, dich bei Coople zu registrieren?

«Ein Freund, mit dem ich bei Adecco gearbeitet habe, hat mir Coople empfohlen. Also habe ich im Internet nachgeschaut und mich registriert. Nur 5 Tage nach meiner Registrierung, am 11. August 2022, absolvierte ich dann im Zürcher Oberland auf einem Bauernhof meinen ersten Coople Job. Danach kam ein Einsatz nach dem anderen.»

«Den Registrationsprozess fand ich einfach und gut. Es gibt zwar viel zum Ausfüllen, aber das war für mich als ehemaliger Hotelmanager kein Problem.»

«Ich bin gelernter Koch und habe danach die Hotelfachschule absolviert. Danach habe ich nur noch nebenbei als Hobby gekocht und war beruflich als Hotelmanager in der ganzen Welt unterwegs. In 15 Ländern habe ich Hotels geführt. Dann habe ich leider als General Manager in der Hotellerie nichts mehr gefunden und musste mir überlegen, was ich machen soll. So habe ich wieder als Koch angefangen und mir mittlerweile auch ein Business als Störkoch aufgebaut. Man findet mich zum Beispiel bei Gutscheinanbietern wie Smartbox etc.»


Welche neuen Brachen/Profile konntest du dank Coople entdecken?

«Ich habe mal Service ausprobiert, bin aber dem Gastronomie Sektor immer treu geblieben. Ich hatte mich einige Male als Chauffeur beworben, habe die Einsätze aber dann nicht bekommen.»


Welche neuen Berufserfahrungen und Kenntnisse hast du durch Coople Jobs dazugewonnen? 

«Da ich in so vielen Hotels überall auf der Welt gearbeitet habe, habe ich schon sehr viel Erfahrung mitgebracht. Es macht mir riesigen Spass mit unterschiedlichen Leuten zusammen zu arbeiten. Jeder macht gewisse Dinge wieder etwas anders, da kann man sich also immer das eine oder andere abschauen und dazu lernen.»


Welche persönlichen oder beruflichen Ziele verfolgst du momentan?

«In meinem Alter habe ich keine grossen beruflichen Ziele mehr. Ich schaue, dass ich weiterhin flexibel arbeiten und mir so meine AHV etwas aufbessern kann. Ansonsten ist es immer mein Ziel Neues zu lernen und mit unterschiedlichen Leuten zusammen zu arbeiten. Natürlich will ich mein Geschäft als Störkoch weiterführen und ausbauen. Und das wichtigste Ziel ist wohl zu leben und das Leben zu geniessen!»

„Die flexiblen Einsätze von Coople helfen mir trotz Pensionierung beschäftigt zu bleiben und mir was dazu zu verdienen.“

Wie hilft dir Coople dabei, diese Ziele zu erreichen?

«Es wird mir definitiv nicht langweilig. Die flexiblen Einsätze helfen mir immer beschäftigt zu bleiben und mir was dazu zu verdienen.»

Was ist deine Lieblingserinnerung, wenn du an bisherige Zeit mit Coople denkst?

«Ich denke das war der Einsatz im 5-Stern Hotel Dolder Grand in Zürich. Ich habe vor 52 Jahren dort die Lehre gemacht. Die Küche sieht zwar heute komplett anders aus als damals als ich 16 Jahre alt war, dennoch wusste ich noch genau, wo das Büro vom Küchenchef ist. Das war schon lustig. Heute ist es eine wunderschöne Küche mit einem Gärtchen in der Mitte. Am Abend habe ich bei den Gästen Entrecôte tranchiert, was mich sehr an meine Lehrzeit erinnert hat und ich konnte dabei meine Kenntnisse in 5 Fremdsprachen nutzen.»

Was ist das Aussergewöhnlichste, das dir je bei einem Coople Job passiert ist?

«Ich war eine Weile immer montags und dienstags in Luzern in einem Männerheim angestellt. Da waren Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens standen. Ich war da für das Frühstück, Mittag- und Abendessen zuständig und die Leute haben mich sehr gemocht. Sie wollten alle, dass ich länger dableibe, weil ihnen mein Essen besser geschmeckt hat als das der anderen, die sonst da waren. »

Welchen Rat wĂĽrdest du neuen Cooplern geben, die sich gerade registriert haben?

«Bewirb dich jeden Tag! Ich bin laufend in der App und schaue, ob etwas Neues reingekommen ist. Ich bin sehr oft der erste Bewerber. Ich schaue auch, dass ich immer etwa eine halbe Stunde früher am Einsatzort eintreffe als der Job beginnt. Dann ist es natürlich auch wichtig, so gut zu arbeiten, wie man kann und viel Einsatz zu zeigen.»


Weitere spannende Geschichten und Erfahrungen unsrer Coopler findest du auf unserer Community Page.
Coople erhält auch dieses Jahr die Auszeichnung “Bester Personaldienstleister fĂĽr Temporärarbeit 2023″

Coople erhält auch dieses Jahr die Auszeichnung “Bester Personaldienstleister fĂĽr Temporärarbeit 2023″

Coople erhält zum 7. Mal in Folge die Auszeichnung “Bester Personaldienstleister für Temporärarbeit”.

Die alljährliche Umfrage zu den besten Personaldienstleistern der Schweiz wird von der Handelszeitung, PME und dem Statistikunternehmen Statista durchgeführt. Coople erhielt zum wiederholten Mal die höchste Bewertung.

Yves Schneuwly:  “Die siebte aufeinanderfolgende Auszeichnung als bester Personaldienstleister ist für Coople ein grosser Erfolg und unterstreicht unser Bestreben, uns jeden Tag weiter zu verbessern. Wir haben eine einzigartige Wachstumsgeschichte, die uns gezeigt hat, dass wir inzwischen auf Augenhöhe mit den grossen traditionellen Mitbewerbern in einer Liga spielen. Wir als digital-native sind in einer einzigartigen Position, die Kandidaten, die Einsatzbetriebe und die Branche federführend in die digitale Personaldienstleistung zu führen und wir sehen dessen Digitalisierung als Chance, die Effizienz, Qualität und Transparenz für alle Beteiligten zu verbessern.”

Im Zeitraum zwischen dem 19. September und dem 4. November 2022 befragte Statista Personalverantwortliche von Unternehmen, Personalvermittler bzw. Personaldienstleister und Kandidaten zu ihrer Erfahrung mit Personaldienstleistern. Ăśber 6.300 Personalverantwortliche in Unternehmen und Personalvermittler erhielten direkt per E-Mail eine Einladung zur Teilnahme an der Online-Umfrage. Anhand dieser Ergebnisse wurden anschliessend die besten Personaldienstleister ermittelt.

Wir feiern die 100ste Schicht von Cooplerin Tania

Wir feiern die 100ste Schicht von Cooplerin Tania

Unsere Cooplerin Tania hat seit ihrer Registrierung bei Coople im Mai 2022 über 100 Einsätze absolviert – wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein. Dank Coople konnte Tania nach ihrer Elternzeit problemlos zurück ins Arbeitsleben finden und ihre beruflichen Kenntnisse im Gastro-Bereich erweitern.


Was hat dich dazu bewegt, dich bei Coople zu registrieren?

«Das ist per Zufall entstanden während eines Einsatzes am 125 Jahre Roche Event. Mein Teamkollege hat mir die App empfohlen und seitdem arbeite ich mit Coople.»


Welche neuen Berufserfahrungen und Kenntnisse hast du durch Coople Jobs dazugewonnen? 

«Durch Coople konnte ich verschiedene Einsatzbetriebe entdecken und viele neue Personen kennen lernen, die auch in meiner Branche (Gastronomie) arbeiten. Mit der flexiblen Arbeit war der Einstieg ins Arbeitsleben einfacher, da ich zuvor lange zu Hause bei meinen Kindern war.»


Welche neuen Brachen/Profile konntest du dank Coople entdecken?

«Ich habe hauptsächlich als Köchin gearbeitet, habe aber auch Einsätze im Service absolviert.»


Welche persönlichen oder beruflichen Ziele verfolgst du momentan?

«Nachdem ich bereits selbstständig gewesen war, versuche ich aktuell erneut mich selbständig zu machen.»

„Coople gibt mir eine gewisse Stabilität während ich frei entscheiden kann, wann, wie und wo ich arbeiten will, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Coople gibt mir die Freiheit, meinen persönlichen Zielen nachzugehen. „

Wie hilft dir Coople dabei, diese Ziele zu erreichen? 

«Indem Coople mir eine gewisse Stabilität gibt, aber ich doch frei entscheiden kann wann, wie und wo ich arbeiten will, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Coople gibt mir die Freiheit, meinen persönlichen Zielen nachzugehen.»


Was ist deine Lieblingserinnerung, wenn du an bisherige Zeit mit Coople denkst? 

«Ich war beeindruckt von der Authentizität des Restaurants Novartis, bei dem ich als Köchin arbeiten durfte. Alles war sehr italienisch, was mir richtig gut gefallen hat. Auch das Schwingerfest in Pratteln war sehr eindrucksvoll. Teil von so einem grossen Event zu sein, war super und eine schöne Erinnerung.»


Was ist das Speziellste/Lustigste, das dir je bei einem Coople Job passiert ist?

«Sehr lustig und speziell finde ich die Art und Weise, wie ich auf Coople gestossen bin. Was für ein Zufall, dass ich bei einem Einsatz mit einem anderem Stellenvermittler Coople kennengelernt habe.»


Welchen Rat würdest du neuen Cooplern geben, die sich gerade registriert haben? 

«Bewirb dich oft und probiere verschiedene Jobs aus.»


Weitere spannende Geschichten und Erfahrungen unsrer Coopler findest du auf unserer Community Page.
Coople nimmt am HR Festival europe 2023 teil

Coople nimmt am HR Festival europe 2023 teil

Vom 28. – 29. März 2023 findet das HR Festival europe in der Messe ZĂĽrich statt. Wir freuen uns, dieses Jahr erneut mit einem Stand präsent zu sein und die grösste HR-Messe der Schweiz als offizieller Personalpartner mit unserem flexiblen Personal unterstĂĽtzen zu dĂĽrfen.

Das HR Festival bietet ĂĽber 40 spannende Workshops und mehr als 200 Ausstellende und Start-Up’s. Besuchen Sie uns an unserem Stand D.02 in der Halle 4 und lernen Sie uns kennen.

Erfahren Sie von unserem CCO, Yves Schneuwly, mehr zum Thema „flexible Personalstrategien“. Er wird an beiden Ausstellungstagen auf der Bühne stehen:

Holen Sie bei uns ein Säckchen Popcorn bevor Sie den nächsten Vortrag oder Workshop besuchen und versuchen Sie Ihr Glück bei einer Runde Cornhole (Sackwerfen). Neben kleinen Geschenken verlosen wir auch Tickets fürs Weltklasse Zürich vom 31. August 2023.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.
Wir feiern die 100ste Schicht von Coopler Eduardo

Wir feiern die 100ste Schicht von Coopler Eduardo

Unser Coopler Eduardo hat seit seiner Registrierung bei Coople im Juni 2022 über 100 Einsätze absolviert – wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein. Dank Coople konnte Eduardo seine beruflichen Kenntnisse im Gastro-Bereich erweitern und verfolgt aktuell ein sehr ehrgeiziges Ziel: die Eröffnung eines eigenen Restaurants.


Was hat dich dazu bewegt, dich bei Coople zu registrieren?

«Mein Cousin hat mir die Coople Jobs App empfohlen, um nebenbei arbeiten zu können, da ich noch nicht wusste, was ich nach dem Militärdienst genau machen möchte.»


Welche neuen Berufserfahrungen und Kenntnisse hast du durch Coople Jobs dazugewonnen? 

«Ich durfte viele neue Personen kennenlernen und verschiedene coole Jobs machen. Dadurch lernt man neue Leute aus verschiedenen Branchen kennen und kann sich mit ihnen austauschen und networken.»


Welche neuen Brachen/Profile konntest du dank Coople entdecken?

«Ich habe vor allem als Koch in der Gastro gearbeitet, durfte aber auch coole Einsätze in der Eventbranche absolvieren. Da fand ich es besonders interessant zu sehen, wie alles von der Planung her funktioniert und organisiert wird.»

„Mein Ziel ist es, in 10 Jahren ein eigenes Restaurant zu eröffnen. Dank Coople habe ich bereits Personen kennengelernt, die sich fĂĽr mein Projekt interessieren und mit denen ich mir in Zukunft auch eine Zusammenarbeit vorstellen kann.“

Welche persönlichen oder beruflichen Ziele verfolgst du momentan?

«Mein Ziel ist es, in 10 Jahren ein eigenes Restaurant zu eröffnen. Dafür möchte ich so viel Berufserfahrung wie möglich bei verschiedenen Betrieben sammeln.»


Wie hilft dir Coople dabei, diese Ziele zu erreichen? 

«Indem ich in vielen verschiedene Betrieben arbeiten kann und so verschiedene Personen kennenlernen darf. Ich habe beispielweise bereits Lieferanten oder Logistiker kennengelernt, die sich für mein Projekt interessieren und mit denen ich mir in Zukunft auch eine Zusammenarbeit vorstellen kann.»


Was ist deine Lieblingserinnerung, wenn du an bisherige Zeit mit Coople denkst? 

«Definitiv der Spengler Cup in Davos und das Openair Frauenfeld. Das Openair ist mir vor allem wegen des schönen Wetters, der coolen Musik und den tollen Leuten in Erinnerung geblieben. Der Spengler Cup hingegen war mal etwas ganz Neues. Das waren ganz andere Dimensionen von der Organisation und der Arbeit her. Auch die Menüauswahl und die Leute, die bedient wurden, waren neu für mich.»


Was ist das Speziellste/Lustigste, das dir je bei einem Coople Job passiert ist?

«Ich habe bei diversen Einsätzen alte Schulkameraden getroffen und bin nun wieder mit ihnen in Kontakt. Das war schon sehr unerwartet und lustig.»


Welchen Rat würdest du neuen Cooplern geben, die sich gerade registriert haben? 

«Unbedingt jede Gelegenheit nutzen, die man kriegt, um zu arbeiten und viele verschiedene Jobs ausprobieren. Bei Coople findet jeder etwas Passendes.»


Weitere spannende Geschichten und Erfahrungen unsrer Coopler findest du auf unserer Community Page.
Wie verändert sich die Arbeitswelt?

Wie verändert sich die Arbeitswelt?

Das Phänomen der zunehmenden Selbstausbeutung in der Arbeitswelt und einer einhergehenden, individuellen Erschöpfung, haben Denker wie Byung Chul Han bereits 2010 mit Begriffen wie “Müdigkeitsgesellschaft” beschrieben. Warum hat sich an der Arbeitswelt so lange nichts geändert?


Vielleicht hat es erst ein einschneidendes, globales Erlebnis wie die Pandemie gebraucht, um feste Strukturen und Modelle neu zu gestalten. Die Bekämpfungsstrategie mit teilweise kompletten Lockdowns hat bei allen zu einem Reset geführt: Die Lebensbedingungen wurden überdacht, die Ziele vielleicht neu justiert, die Gewichtung von Familie, Arbeit und Freizeit frisch geordnet. Jetzt, knapp 3 Jahre nach Beginn der Pandemie, könnte man meinen, dass alles wieder “so wie früher” sei. Weit gefehlt: Immer mehr Menschen berichten, dass sie von der Arbeitsbelastung und dem Tempo, welches die digitale Transformation mit sich bringt, erschöpft sind. Sie scheinen jetzt nur nicht mehr bereit zu sein, zu diesen Konditionen zu arbeiten. Es wirkt, als würde es endlich einen beobachtbaren Wandel geben, der schon lange verlangt wurde.


Wie äussert sich die Veränderung der Arbeitswelt?

Die Arbeitswelt reagiert mit Möglichkeiten wie flexiblen Arbeitszeiten, einer 4-Tage Woche bei vollem Lohn, oder sogar 100% remote zu arbeiten. Gewisse Länder nehmen diese Veränderungen bereits auf und kreieren sog. “Digital Nomad Visa”. Andere Unternehmen kreieren ihre Personalstruktur so, dass sie einen ständigen flexiblen Pool an Mitarbeitenden aufbauen, um auf diese in erhöhten Nachfragezeiten zurückgreifen zu können. Wiederum werden immer mehr flexible Arbeitsmöglichkeiten von Arbeitnehmenden gesucht, um die Arbeit mehr an das Leben anzupassen.

Menschen wollen Arbeit und Leben wieder mehr trennen und beides präsent erleben. Bieten Unternehmen Möglichkeiten dafĂĽr, haben sie zufriedenes, gesundes Personal und mehr Rekrutierungserfolg – was besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ein matchentscheidender Vorteil sein kann. Wieso der Fachkräftemangel immer noch ein Thema ist, haben wir bereits in einem vorherigen Blogartikel besprochen.

Die Art und Weise, wie gearbeitet wird, verändert sich grundlegend. Vernetzt, kurzfristig und flexibel ist sie, die neue Arbeitswelt. Schön zusammengefasst hat das Tanya König für dieSat1-Sendung “Nextin Business”. Wir wurden als Mit-Treiber dieser Revolution interviewed und können den intelligenten und präzise beobachteten Beitrag sehr empfehlen.

Videoquelle: SAT1 Schweiz, NextIN Business, 2022

Coople ist bei den Minuten 0:24, 3:37 und 12:58 zu sehen.