Seite wählen
Wo gibt es aktuell die meisten Jobs?

Wo gibt es aktuell die meisten Jobs?

Hier erfährst du, wo wir aktuell die grösste Nachfrage an Arbeitskräften erwarten und was du tun kannst, um deine Anstellungschancen zu erhöhen.

Diese Jobprofile sind aktuell besonders stark nachgefragt:

  • Verkaufsmitarbeiter/in / Detailhandel

  • Servicemitarbeiter/in

  • Koch/Köchin

  • Logistiker/in

  • Dipl. Pflegefachfrau/-mann

  • Spülküchen-Mitarbeiter/in mit Erfahrung

Denk daran, dass du fast alle Jobprofile als “ungelernt” hinzufügen kannst und somit keine Berufserfahrung brauchst. Klicke hier, für eine kurze Auffrischung, wie man Jobprofile hinzufügt.

Diese Tipps helfen dir, deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen:

1. Du suchst Arbeit und kannst dir vorstellen in einem der oben erwähnten Bereiche zu arbeiten? Dann füge jetzt unbedingt die relevanten Jobprofile hinzu. Je mehr Jobprofile du in deinem Profil hast, desto mehr Jobanfragen erhältst du.


2. Bewirb dich auf so viele Jobs wie möglich, auch wenn es nicht unbedingt die Art Job ist, auf die du dich normalerweise bewirbst. Vor allem bei Express-Einsätzen, Jobs mit Nachtschichten oder bei Jobs mit dem Label «erste Bewerber» sind die Anstellungschancen höher. Bleib offen für neue Möglichkeiten und lass dich von Absagen nicht demotivieren.

3. Ist dein Profil aussagekräftig genug? In deinem Lebenslauf sollten die wichtigsten Berufserfahrungen ersichtlich sein und ein gutes Foto gehört in jedem Fall in dein Profil. So bist du startklar, wenn die Jobanfragen kommen.

4. Es ist sehr wichtig, dass du die Coople Jobs App regelmässig öffnest und proaktiv nach Jobs suchst. So erkennt unser Algorithmus deine Aktivität sowie dein Interesse an unseren Jobs und schickt dir dadurch mehr Anfragen.

Viel Erfolg bei der Jobsuche!

Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende: Eine subventionierte Investition für die Zukunft.

Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende: Eine subventionierte Investition für die Zukunft.

Jährlich arbeiten in der Schweiz über 350’000 Personen temporär. Sie profitieren dank des Weiterbildungsfonds temptraining von fortschrittlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und können so ihre Arbeitsmarktfähigkeit erhalten und verbessern.


In diesem Artikel greifen wir auf, warum die Investition in Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende so wichtig ist und weshalb Temporäre von einer Sonderstellung profitieren.


Wieso ist Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende wichtig?

In der heutigen sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Auch wenn das Studium oder die Ausbildung in einem Beruf längst abgeschlossen ist, lohnt es sich, weiterhin ins eigene Wissen zu investieren. In der schnellebigen Arbeitswelt von heute heisst es dranbleiben, weiterlernen und immer wieder offen sein für Veränderungen, die sich im Arbeitsleben ergeben. Dies gilt insbesondere für temporäre Arbeitnehmende, die oft vor der Herausforderung stehen, sich schnell an neue Arbeitsumgebungen anpassen zu müssen. Eine kontinuierliche Weiterbildung kann nicht nur die Karrierechancen verbessern, sondern auch die berufliche Flexibilität und Zufriedenheit erhöhen.


Vorteile der Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende

Weiterbildung spielt für die persönliche Entwicklung eine wichtige Rolle, da mit neuen Aufgaben und Herausforderungen ebenfalls die Motivation steigt und damit auch die Lust zum Arbeiten. Zudem wird das Selbstwertgefühl aufgepeppt und man geht selbstsicherer an eine Aufgaben heran.

Temporäre Arbeitnehmende sind in verschiedenen Branchen tätig, von Gastronomie über Handel bis hin zu Büroarbeit und Gesundheitswesen. Eine gezielte Fortbildung ermöglicht es ihnen, branchenspezifisches Fachwissen zu erwerben oder zu vertiefen, was die Qualität ihrer Arbeit steigert. Ein weiterer Aspekt ist die Vielfältigkeit der Berufsfelder, in welchen temporäre Arbeitskräfte tätig werden können. Das Angebot der Weiterbildungen in der Schweiz, verbunden mit der Möglichkeit, spezifische Berufserfahrung in flexiblen Einsätzen zu sammeln ebnet auch den Weg für einen Quereinstieg. So kann ein gewünschter Branchenwechsel unter Umständen viel schneller erreicht werden, als durch das mehrmalige Wechseln von Festanstellungen.

Temporäre Arbeitsverhältnisse erfordern oft eine schnelle Anpassung an neue Arbeitsumgebungen und Teamstrukturen. Berufliche Weiterbildungen helfen die Fähigkeit zu entwickeln, sich in unterschiedlichen Kontexten zurechtzufinden und rasch produktiv zu werden.

Arbeitnehmende, die in ihre Bildung investieren und ihre Weiterbildungsmöglichkeiten ausschöpfen, sind für potenzielle Arbeitgeber attraktiver. Das Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung zeugt von Motivation und Selbstinitiative.

Durch die kontinuierliche Weiterbildung erweitern temporäre Arbeitnehmende folglich ihr Kompetenzspektrum. Dadurch können sie sich für vielfältigere Positionen qualifizieren und möglicherweise auch langfristige Arbeitsverhältnisse in Betracht ziehen. Zudem bedeutet eine Weiterbildung nicht selten, dass die flexiblen Arbeitskräfte, nach erfolgreichem Abschluss auch im Lohnsegment höher eingestuft werden und somit bei zukünftigen Arbeitseinsätzen mehr verdienen können als zuvor.


temptraining, der Weiterbildungsfond für Temporärarbeitende

Wer als temporärer Arbeitnehmender dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih untersteht, profitiert von subventionierter Weiterbildung. Es besteht die Möglichkeit, bis zu CHF 5’000.- für Weiterbildung und bis zu CHF 2’250.- für Lohnausfall zu beantragen.

Auf den Lohnabrechnungen, welche Temporärvermittler oder -verleiher aushändigen, wird neben den Sozialabzügen auch 0.7 Prozent für den «GAV Beitrag» abgezogen. Dieser Beitrag fliesst u.a. in den Weiterbildungsfonds temptraining. Gleichzeitig steuert der Personaldienstleister 0,3 Prozent des Lohnes bei.

temptraining unterstützt Kurse, die Temporäre in ihrem Beruf weiterbringen – also berufsrelevant sind – und sie fit für die Zukunft machen: Sprachkurse, Schulungen zur Arbeitssicherheit, Computerkurse, eine fachliche Weiterbildung oder Laufbahnberatung. Temporärarbeitende können sich in ihrem aktuellen Tätigkeitsgebiet aus- oder weiterbilden oder sich für eine Umschulung in einen neuen Bereich wichtige Kenntnisse aneignen.

temptraining betont, dass sie bewusst keine Schulen oder Kurse selbst anbieten, da die Vielfalt der Temporärarbeitenden zu gross sei. Deshalb verweist temptraining auf geprüfte Bildungsinstitute, die Kurse in den mannigfaltigen Berufen und Branchen der Temporärarbeitenden anbieten. Wichtig ist, dass der Kurs an einer Schule stattfindet, die von temptraining anerkannt ist.


Wie hoch ist der Anspruch auf temptraining Fördergelder?

Mit jeder Arbeitsstunde, die temporäre Arbeitnehmende in den letzten 12 Monaten gearbeitet haben, sammeln sie Weiterbildungsguthaben. Ab 88 Arbeitsstunden kann das Guthaben dann eingesetzt werden indem bei tempraning ein Weiterbildungsgesuch einreicht wird. Zu diesem Zeitpunkt besteht bereits ein Anspruch auf CHF 500.- für Weiterbildung und CHF 250.- für Lohnausfall.

Aufgrund des per 1. September 2023 angepassten Reglements erhöht sich der Weiterbildungsbetrag mit jeder Stunde, die flexibel gearbeitet wurde um zusätzliche CHF 5.68. Wieviel Geld jemand für Weiterbildungen zur Verfügung hat, kommt also auf die Anzahl der geleisteten temporären Arbeitsstunden in den vergangenen 12 Monaten an.

Ein Angebot, von dem Festangestellte meist nur träumen können. Es lohnt sich also, den Anspruch auf Unterstützung immer wieder zu prüfen und das Mindset des lebenslangen Lernens zu übernehmen!


Das neue Webportal von temptraining

Über die letzten Monate hat temptraining intensiv nach Lösungen gesucht um ihre bestehenden Prozesse zur Gesuchseinreichung zu optimieren und es den temporären Arbeitskräften noch einfacher zu machen, ihr gesammeltes Weiterbildungsguthaben zu nutzen. Per 1. Oktober 2023 ist dies über ein neues Webportal möglich.

Der Prozess der Gesuchsstellung wird teilautomatisiert, damit sich die Wartezeiten verkürzen. Ausserdem können Temporärarbeitende neu direkt im Webportal nach anerkannten Kursangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten stöbern und jederzeit ihr aktuelles Weiterbildungsguthaben einsehen.

Claudio Trenna, der Leiter von temptraining fasst es wie folgt zusammen:

«Wir freuen uns, mit unserem überarbeiteten Webportal den Zugang zu Weiterbildungen für flexible Arbeitskräfte nun noch unkomplizierter und direkter zu gestalten. Sich mehr Fachwissen anzueignen und die eigenen Aufstiegschancen im Job zu verbessern sind zwei der meist angegebenen Motivatoren, warum Temporäre eine Weiterbildung in Betracht ziehen. Mit der Reglementsänderung erhoffen wir uns künftig noch mehr Gesuche zu erhalten und bewilligen zu können.»

Hier geht’s zum neuen Webportal


Wie die Gesuchsstellung bei temptraining funktioniert

Neu ist der Gesuchsstellungsprozess nicht nur im Voraus, sondern auch bis zu 12 Monate nach Kursstart möglich.

«Die Temporärarbeitenden sind auch frei in der Wahl des Zeitpunkts ihrer Weiterbildung. Sie können bis 12 Monate nach ihrem Temporäreinsatz eine Weiterbildungsleistung bei temptraining beziehen. Damit bleiben sie flexibel, ihren beruflichen Werdegang und die Weiterbildung zeitlich optimal aufeinander abzustimmen.», betont Myra Fischer-Rosinger, Direktorin von swissstaffing, kürzlich.

Zu beachten ist, dass die Weiterbildung zuerst selbst finanziert werden muss. Die Fördergelder von temptraining werden erst nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses ausbezahlt. Als erfolgreich gilt, wenn mindestens 80% einer Fortbildung oder Umschulung absolviert wurden. Damit temptraining den bewilligten Betrag überweisen kann, benötigen sie die entsprechenden Nachweise.

Flexible Arbeitnehmende von Coople finden in der Coople Jobs App ihre Lohnabrechnungen. Diese können sie im neuen Webportal von temptraining hochladen und so ihr Kontingent an geleisteten temporären Arbeitsstunden abrufen. Nun kann nach passenden Kursen gefiltert und ein Antrag auf Weiterbildungsunterstützung bei temptraining gestellt werden. Flexible Arbeitnehmende können sich also auf dem neuen Webportal von temptraining registrieren, prüfen wie viele temporäre Arbeitsstunden sie bereits geleistet haben und wie hoch das Weiterbildungsguthaben ist, nach einer passenden Weiterbildung suchen und ihr Gesuch für eine Fortbildung einreichen.


Weiterführende Informationen zu temptraining

Detailinformationen, Erklärvideos, Unterstützungsbeispiele und vieles mehr finden interessierte Temporärarbeitende auf der Website von temptraining. Bei Fragen kann temptraining unter 044 388 95 30 (Montag bis Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr) oder unter info@temptraining.ch kontaktiert werden.


Wie finden temporäre Arbeitnehmende die passende Weiterbildung?

Es ist gar nicht so einfach, die für sich passende Weiterbildung zu finden. Hilfreich ist sicherlich, wenn man zuerst einmal zu definieren versucht, welche Fähigkeiten und Kenntnisse man erwerben möchte. Dies kann helfen, gezielt nach Weiterbildungsmöglichkeiten zu suchen, die den beruflichen Zielen entsprechen.

Besteht weiterhin Unsicherheit, welcher Weg der Richtige ist, so bietet Coople in Zusammenarbeit mit temptraining und eduwo Unterstützung an. Auf der Website von edwuo wird temporären Arbeitnehmenden ein digitaler Karriere-Coach oder Weiterbildungs-Finder zur Verfügung gestellt. Nutzer erhalten automatisch Kurs-Empfehlungen, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen ausgerichtet sind.

Wird eine persönliche Beratung bevorzugt, bietet eduwo auch hier Hilfe. Bis Ende 2023 können temporäre Arbeitnehmende eine kostenlose Weiterbildungs-Beratung im Wert von CHF 100.- buchen. Einfach passendes Datum und Uhrzeit wählen und sich von einem Bildungsexperten beraten lassen. Achtung: Das Angebot ist zeitlich und anzahlmässig begrenzt.

Hier geht’s zum digitalen Karriere-Berater

Hier kann eine persönliche Beratung gebucht werden

Schwerpunkt Arbeitssicherheit: Wie können Unfälle bei Einsätzen vermieden werden?

Schwerpunkt Arbeitssicherheit: Wie können Unfälle bei Einsätzen vermieden werden?

«Das Leben ist schön, solange nichts passiert.» — Auch wenn es recht selten der Fall ist, können Notfallsituationen immer mal wieder vorkommen, auch am Arbeitsplatz. Daher sollte das Thema Arbeitssicherheit sowohl für Einsatzbetriebe als auch für Arbeitnehmende an oberster Stelle stehen.

Damit alle Einsätze sicher verlaufen, ist es enorm wichtig, vor und während eines Einsatzes zu wissen, wie sich alle Beteiligten sicherheitsgerecht verhalten können und wie bei einem Unfall reagiert werden sollte.

Die folgenden Punkte sollten immer beachtet werden:

Wichtige Sicherheitsregeln für Arbeitnehmende

Was muss ich vor Anfang eines Einsatzes wissen?

  • Der Einsatzbetrieb muss die Mitarbeitenden ausführlich über mögliche Gefahren und wichtige Verhaltensregeln informieren.
  • Die Mitarbeitenden müssen immer die benötigte Schutzausrüstung tragen und sich an die Sicherheitsvorkehrungen halten.
  • Die Mitarbeitenden sollten immer wissen, wo sich Erste-Hilfe-Sets, Alarmierungspläne, Feuerlöschgeräte, Fluchtwege und Sammelplätze befinden.
  • Bei Gefahr gilt die Regel «Stopp — Erst weiterarbeiten, wenn die Gefahr behoben ist».

Was muss ich in einer Notfallsituation tun?

  • Unfallstelle und verletzte Person sichern.
  • Erste Hilfe leisten, verletzte Person versorgen und bei schlimmeren Verletzungen einen Krankenwagen oder Notarzt alarmieren.
  • Den direkten Vorgesetzten oder die Kontaktperson vor Ort informieren.
  • Coople schnellstmöglich kontaktieren.

Mehr Infos zum Thema Arbeitssicherheit für Arbeitnehmende:

Wichtige Sicherheitsregeln für Einsatzbetriebe

Einsatzbetriebe sind verpflichtet, vor der Anstellung festzulegen und vor Arbeitsbeginn deutlich zu kommunizieren, wie sich Mitarbeitende in ihrem Betrieb sicherheitsgerecht verhalten müssen und was in einer Notsituation zu tun ist.

Was muss vor einer Anstellung sichergestellt sein?

  • Gefahren für das Unternehmen definieren und lebenswichtige Sicherheitsregeln festlegen.
  • Benötigte Schutzausrüstungen und sichere Arbeitsmittel organisieren.
  • Die Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen, Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung sicherstellen.
  • Umgangsanweisungen für gefährliche Materialien zusammenstellen.
  • Erste-Hilfe-Sets, Alarmierungspläne und Feuerlöschgeräte zur Verfügung stellen sowie Fluchtweg, Sammelplätze und weitere Notfallmassnahmen festlegen.
  • Erste Hilfe für allein arbeitende Personen sicherstellen.

Im Notfall gilt die Regel «Stopp bei Gefahr – Gefahr beheben – Weiterarbeiten». Wichtig ist ausserdem, dass Coople im Falle einer Notsituation schnellstmöglich kontaktiert wird.

Mehr Infos zum Thema Arbeitssicherheit für Einsatzbetriebe:

Wie lade ich berufliche Dokumente in mein Coople Profil?

Wie lade ich berufliche Dokumente in mein Coople Profil?

Das Hochladen von beruflichen Dokumenten wie Zertifikaten, Diplomen und Lizenzen, die du besitzt, ist eine gute Gelegenheit, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu beweisen. Solche Dokumente verbessern dein Profil, vervollständigen deinen Eindruck und helfen dir, dich als engagierten Bewerber hervorzuheben.

Welche Dokumente kann ich hochladen?

Es gibt eine Vielzahl von Dokumenten, die du direkt in der Coople Jobs App hochladen kannst. Dazu gehören unter anderem:

  • Diplome: Du hast Diplome von abgeschlossenen Kursen und absolvierten Weiterbildungen? Lade diese unbedingt in dein Coople Profil hoch, um deine Erfahrungen, Fähigkeiten und berufliche Fortbildung zu zeigen
  • Führerschein: einige Jobs erfordern einen gültigen Führerschein. Damit du dich erfolgreich auf solche Jobs bewerben kannst, musst du unbedingt deinen Führerschein hinzufügen
  • Zertifikate: von Sprachzertifikaten über Erste-Hilfe-Kurse bis hin zur Auszeichnung in Mixologie – in der Coople Jobs App gibt es eine grosse Auswahl an Zertifikaten, die du hochladen kannst, also nutze diese Chance.
  • Lebenslauf: Zu einem vollständigen Coople Profil gehört natürlich ein Lebenslauf, der im besten Fall auch regelmässig aktualisiert wird, denn natürlich zählen auch deine Coople Einsätze als relevante Berufserfahrung. Hier bekommst du weitere Informationen, wie du einen tollen Lebenslauf erstellst

Wie und wo kann ich solche Dokumente hochladen?

Um deine Dokumente in der Coople Jobs App hochzuladen, stellst du am besten zuerst sicher, dass du deine Unterlagen auf deinem Handy oder in einem Cloud-System (z.B. Google Drive, iCloud oder Microsoft365) gespeichert hast. Alternativ kannst du auch direkt mit der Coople Jobs App ein Foto von deinem Dokument machen. Jetzt gehst du wie folgt vor:

  1. Öffne die Coople Jobs App
  2. Tippe unten rechts auf dein Profil
  3. Tippe auf «Lebenslauf und andere Dokumente» und dann auf den Button «Dokumente hinzufügen»
  4. Wähle nun den Dokumententyp, den du hochladen möchtest, gib einen Titel für dein Dokument ein und tippe weiter
  5. Fotografiere jetzt dein Dokument oder lade es als PDF, Bilddatei oder Word von deinem Handy oder Cloud-System hoch

Schon bist du fertig!

Verbessere deinen Ruf auf der Coople Plattform, um regelmässig Arbeit zu finden

Verbessere deinen Ruf auf der Coople Plattform, um regelmässig Arbeit zu finden

Bei uns geht es darum, dass du deine beruflichen oder persönlichen Ziele mit lohnender, flexibler Arbeit erreichen kannst. Um dir zu helfen, dein volles Potenzial auf der Coople Plattform auszuschöpfen, haben wir eine praktische Übersicht zusammengestellt, wie du deinen Ruf auf der Coople Plattform erfolgreich auf- und ausbauen kannst, um regelmässig Arbeit zu finden.

Kleiderordnung

Stelle sicher, dass du mit der richtigen Kleidung zu deinem Einsatz erscheinst. Eine vollständige Kleiderordnung finden du jeweils in den Jobdetails von jedem Einsatz auf unserem Marktplatz. Es ist wichtig, dass du dich genau an die angegebene Kleiderordnung hältst, da einige Einsatzbetriebe dich sonst aufgrund fehlender Sicherheit o.ä. nicht arbeiten lassen werden.

Sei pünktlich

Der erste Eindruck zählt. Es ist wichtig, dass du dich auf deinen Einsatz vorbereitest, um die bestmögliche Bewertung zu erhalten und deinen Coople Ruf auf der Plattform aufzubauen. Wir ermutigen dich daher, dich bereits vor Schichtbeginn über den Einsatzort zu informieren und am besten 10 Minuten früher einzutreffen.

Während der Arbeit

Es ist wichtig, bei der Arbeit professionell zu bleiben und ein positives Auftreten zu haben. Ein guter Weg, um während des Einsatzes positiv aufzufallen, ist, freundlich und engagiert zu sein. Wenn es etwas gibt, bei dem du unsicher bist oder wenn du etwas lernen möchtest, stelle unbedingt Fragen! Proaktiv zu sein und eine „Hands-on“-Einstellung zu haben, ist wichtig, um bei Einsatzbetrieben einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Weitere Möglichkeiten einen guten Eindruck zu hinterlassen:

  • Frage deine Teamkollegen, bei was du helfen kannst
  • Den Arbeitsbereich sauber und ordentlich halten
  • Die Qualität der eigenen Arbeit überprüfen
  • Enthusiasmus für die Arbeit – eine positive Ausstrahlung hilft enorm weiter
  • Lerne die Besonderheiten deiner Position und Aufgabe kennen. Wenn du weisst, was deine Rolle beinhaltet und was von dir erwartet wird, kannst du dein Bestes geben

Viel Erfolg bei deiner flexiblen Jobsuche! Weitere Tipps, wie du deine Anstellungschancen maximieren und deine Ziele erreichen kannst, findest du in den folgenden Blogartikeln:

Was sind Jobprofile?

Was sind Jobprofile?

Ein Jobprofil stellt den Beruf dar, den du während eines Einsatzes ausübst und gibt Auskunft über dein Erfahrungslevel. (z.B. Logistiker/in EFZ) Sie beeinflussen welche Jobanfragen, du über die Coople Job App zugeschickt bekommst.

Es ist wichtig, dass du deinem Konto mindestens ein Jobprofil hinzufügst, besser aber so viele wie möglich. In deinem Coopler Profil kannst du deine Jobprofile jederzeit verwalten.

Bei Jobprofilen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen, ist ein Nachweis erforderlich, damit wir prüfen können, dass du über die relevante Berufserfahrung verfügst. Je mehr verschiedene Jobprofile du hast, desto mehr Jobanfragen erhältst du direkt auf deinem Handy. So wird es noch einfacher, lohnenswerte Arbeit zu finden, die dich deinen Zielen näherbringt.

Welche Jobprofile kann ich hinzufügen?


Die Jobprofile sind so vielfältig wie die Jobs, die du bei Coople findest. Von Logistikern und Gabelstaplerfahrerinnen bis hin zu Büroassistenz und Promotern gibt es viele verschiedene Profile.

Reagiere unbedingt auf die Jobanfragen, welche du auf deinem Handy erhältst, indem du ablehnst, oder dich bewirbst. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, wie du mit der Coople Job App Arbeit finden kannst. Du kannst dich auch jederzeit auf eine Vielzahl von offenen Stellen in unserem Job Marktplatz unter dem Lupen Symbol bewerben.

Wir wünschen dir viel Erfolg für deine flexible Karriere.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein Profil optimal ausfüllst und deine Chancen auf eine Anstellung maximieren kannst, lies dir folgende hilfreichen Artikel durch: