
Zwei LĂ€nder. Eine Vision. Coople feiert das Erreichen der 1 Million Nutzer-Marke mit der Community.
Coople, die fĂŒhrende Plattform fĂŒr den digitalen Personalverleih, hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht und die Marke von einer Million registrierten Arbeitnehmenden in der Schweiz und in Grossbritannien ĂŒberschritten. Dieser Erfolg spiegelt das exponentielle Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren wider. Coople hat frĂŒhzeitig die Bedeutung der Digitalisierung auf die TemporĂ€rarbeit erkannt und konsequent darauf gesetzt. Allein in der Schweiz verzeichnet das Unternehmen derzeit monatlich fast 12â000 neue Registrierungen. Mit insgesamt ĂŒber 600â000 flexiblen ArbeitskrĂ€ften sind somit 12% der erwerbstĂ€tigen Schweizer Bevölkerung bei Coople registriert.
Auf dem Weg zur Zukunft der flexiblen Arbeit
Seit August 2011 steht die Coople Jobs App der Ăffentlichkeit kostenlos zur VerfĂŒgung. Arbeitnehmende können mithilfe der App temporĂ€re EinsĂ€tze entsprechend ihren WĂŒnschen und ihrer FlexibilitĂ€t finden und annehmen.
Die rapide wachsende Beliebtheit von Coople hat das Interesse zahlreicher Talente geweckt, die auf der Suche nach mehr FlexibilitĂ€t sind. Arbeitnehmende aus verschiedenen Branchen schliessen sich zunehmend der Plattform an und entdecken die innovativen Lösungen, welche moderne ArbeitsverhĂ€ltnisse bieten können. Dies unterstreicht das fortwĂ€hrende Engagement von Coople, qualifizierte ArbeitskrĂ€fte zur richtigen Zeit mit den passenden Unternehmen zu verknĂŒpfen.
Im Jahr 2023 haben sich bislang global ĂŒber 150â000 neue Nutzer registriert, deren durchschnittliches Alter bei 29 Jahren liegt. Coople vermittelt flexible ArbeitskrĂ€fte fĂŒr kurz- bis langfristige EinsĂ€tze in den Bereichen Gesundheit, Gastronomie, Hotellerie, Detailhandel, Aviatik, Logistik, Events und Promotion sowie im kaufmĂ€nnischen Sektor. Besonders gross ist das Interesse derzeit an Jobs als LogistikerIn, VerkaufsmitarbeiterIn, PflegerIn, KellnerIn, KassiererIn und RezeptionsassistentIn. Die durchschnittliche Bewertung der Arbeitsleistung der in diesem Jahr registrierten Coopler, die bereits EinsĂ€tze absolviert haben, betrĂ€gt hervorragende 3,67 von 4 Sternen.
Flexible Arbeit im Trend
In einer kĂŒrzlich veröffentlichten Umfrage von swissstaffing, dem Verband fĂŒr Personaldienstleister, wird deutlich, dass sich immer mehr Menschen bewusst fĂŒr temporĂ€re Arbeitsmodelle entscheiden. Die Studie hebt hervor, dass der Sinn der Arbeit, Autonomie und Work-Life-Balance an Bedeutung gewonnen haben, ohne dass der Wunsch nach Sicherheit nachgelassen hat. TemporĂ€rarbeit fungiert nicht nur als Sprungbrett zur Festanstellung, sondern bietet auch ideale Rahmenbedingungen fĂŒr BerufstĂ€tige, die sich aus den unterschiedlichsten GrĂŒnden nach mehr FlexibilitĂ€t sehnen. Eine interne Umfrage von Coople, veröffentlicht im Juni 2023, bestĂ€tigt diesen Trend: 80% der Befragten Ă€usserten den Wunsch, zumindest teilweise flexibel arbeiten zu können.
VielfĂ€ltige Motivationen fĂŒr flexibles Arbeiten: Ein Blick in die Welt der Coopler
Die GrĂŒnde fĂŒr den Wunsch nach flexibler Arbeit können vielfĂ€ltig sein. Einige Menschen schĂ€tzen die Möglichkeit, in ihrem beruflichen Leben so flexibel wie möglich zu sein und ihre Arbeit selbstbestimmt zu gestalten. Andere suchen nach zusĂ€tzlichem Einkommen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder die Grundkosten des Lebens zu decken. Eine weitere Antriebskraft ist die Gelegenheit, neue FĂ€higkeiten zu erwerben, vorhandene Kompetenzen gezielt einzusetzen oder das eigene Netzwerk zu erweitern.
Aktuell bietet der Foto- und Videowettbewerb «Wir sind Coopler!» spannende Einblicke in die Erfahrungen von flexibel arbeitenden Menschen unterschiedlichen Hintergrunds und verschiedener Altersgruppen.
Ein Erfolgsrezept fĂŒr die Zukunft
Insbesondere in Zeiten des anhaltenden FachkrĂ€ftemangels stellt die flexible Arbeitsmöglichkeit, die Coople seinen Mitarbeitenden bietet, ein entscheidendes Instrument dar, um Talente zu gewinnen, zu binden und auch Wiedereinsteiger zurĂŒckzugewinnen. Dies ist zum Beispiel in der Pflege hochrelevant. In Kombination mit dem Engagement, hochqualifizierte ArbeitskrĂ€fte erfolgreich mit den passenden Unternehmen zusammenzubringen, hat Coople seine fĂŒhrende Position in der digitalen Personalbeschaffungsbranche gefestigt und stetig ausbauen können.
Oder wie es der GrĂŒnder von Coople, Viktor CalabrĂČ, sagt:
«Mit unserem immer breiter werdenden Angebot von kurzfristigen und vermehrt auch langfristigen EinsĂ€tzen unterstĂŒtzen wir viele Coopler, ihre Arbeit an das individuelle Leben anzupassen und nicht umgekehrt. Wir setzen uns unermĂŒdlich dafĂŒr ein und sind stolz, unserer wachsenden Community so viele Möglichkeiten bieten zu können. Coople trĂ€gt mit dem digitalen Ansatz dem wachsenden FlexibilitĂ€tsanspruch beispiellos Rechnung und ermöglicht temporĂ€ren Arbeitnehmenden ein selbstbestimmtes Arbeiten und Unternehmen eine nachfrageorientierte Personalplanung.»