
Coople im Gipfelaufstieg zur grössten Schweizer Arbeitnehmenden-Community knackt die 600â000 Nutzer-Marke
Coople, die fĂŒhrende Plattform fĂŒr den digitalen Personalverleih, hat mit dem Erreichen der 600â000 Nutzer-Marke einen neuen Gipfel erklommen. Der Erfolg spiegelt das exponentielle Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren wider. Coople hat den Trend zur digitalen Rekrutierung frĂŒhzeitig erkannt, konsequent auf diesen Ansatz gesetzt und nun die grösste Arbeitnehmenden-Community der Schweiz aufgebaut. Innerhalb von nur einem Jahr konnte das Unternehmen ĂŒber 110â000 neu registrierte Nutzer verzeichnen.
Yves Schneuwly, CCO von Coople, beschreibt die Erfolgsgeschichte folgendermassen:
«2009 war die Geburtsstunde von Coople. Unsere digitale Plattform war von Anfang an auf temporĂ€re Arbeit ausgerichtet. Als globaler Wegbereiter und Vorreiter in Sachen Innovation im Bereich Personalverleih eröffnen wir flexiblen Arbeitnehmenden völlig neuartige Perspektiven. Unsere hochentwickelten ProduktfunktionalitĂ€ten setzen MassstĂ€be und suchen ihresgleichen. Damit betreten wir eine neue Dimension in Bezug auf das VerstĂ€ndnis und den Einsatz von Technologie, welche die Nutzererfahrung direkt beeinflussen. Dass dies auch von unseren Arbeitnehmenden wertgeschĂ€tzt wird, zeigt sich in unseren Wachstumszahlen. Wir verzeichnen aktuell einen Zuwachs von monatlich knapp 10â000 Neuregistrationen.»
Dieser sprunghafte Anstieg an PopularitĂ€t hat das Interesse einer Vielzahl von Branchen geweckt. WĂ€hrend immer mehr Unternehmen aus verschiedenen Sektoren der Plattform beitreten und deren innovative Personallösungen meist komplett selbststĂ€ndig einsetzen, ĂŒberbrĂŒckt Coople weiterhin die Kluft zwischen qualifizierten Personen und Unternehmen und beweist damit ihr anhaltendes Engagement fĂŒr ihre Kernaufgabe: talentierte ArbeitskrĂ€fte zur richtigen Zeit mit den richtigen Unternehmen zusammenzubringen. Coople erhielt dieses Jahr zum 7. Mal in Folge die höchste Bewertung in der Kategorie «Beste Personaldienstleister im Bereich TemporĂ€rarbeit» durch die Handelszeitung, PME und das Statistikunternehmen Statista.
Flexible Arbeit weiterhin im Trend
Die internationale «Global Talent Study» aus dem Jahr 2021 ergibt, dass 84% der Arbeitnehmenden in der Schweiz sich die Möglichkeit wĂŒnschen, von flexiblen Arbeitszeiten zu profitieren. Eine vor kurzem veröffentliche Umfrage von swissstaffing zeigt zudem, dass immer mehr Menschen sich bewusst fĂŒr temporĂ€re Arbeitsmodelle entscheiden. Laut der Studie hat der Sinn der Arbeit, Autonomie und Work-Life-Balance an Bedeutung gewonnen â bei gleichbleibendem Wunsch nach Sicherheit. Die TemporĂ€rarbeit dient sowohl als BrĂŒcke zur Festanstellung, bietet aber auch optimale Rahmenbedingungen fĂŒr ErwerbstĂ€tige, die sich nach mehr FlexibilitĂ€t sehnen. Eine im Juni veröffentliche interne Coople Umfrage bestĂ€tigt den Trend: 80% der Befragten wĂŒnschen sich, mindestens teilweise flexibel zu arbeiten.
Vor allem in Zeiten des FachkrĂ€fte- und Arbeitnehmendenmangels ist die unbegrenzte FlexibilitĂ€t, die Coople seinen Arbeitnehmenden bietet, ein wesentliches Instrument, um Talente zu gewinnen oder zu halten und auch WiedereinsteigerInnen zurĂŒckzugewinnen. In Verbindung mit ihrem Engagement, qualifizierte ArbeitskrĂ€fte mit den richtigen Unternehmen zusammenzubringen, hat die Firma so ihre Position als Spitzenreiter in der digitalen Personalbeschaffungsbranche etabliert. Seit August 2011 ist die Coople Jobs App öffentlich und kostenfrei zugĂ€nglich. Arbeitnehmende können darĂŒber ihren WĂŒnschen und ihrer FlexibilitĂ€t entsprechend, temporĂ€re EinsĂ€tze leisten.
Zusammen mit Coople UK befindet sich Coople Schweiz im Endspurt des Rennens um die Million Nutzer. Voraussichtlich wird das Unternehmen noch vor Ende des Jahres die siebenstellige User-Marke knacken.
Ăber Coople:
Seit der GrĂŒndung in ZĂŒrich im Jahr 2009 hat sich Coople mit ĂŒber 950â000 registrierten Arbeitnehmenden und 30â000 Einsatzbetrieben zu Europas grösster digitaler Plattform fĂŒr den Personalverleih entwickelt. Das Unternehmen vermittelt flexible ArbeitskrĂ€fte fĂŒr kurz- und langfristige EinsĂ€tze in den Bereichen Gesundheit, Gastronomie, Hotellerie, Detailhandel, Aviatik, Logistik, Events und Promotion sowie im kaufmĂ€nnischen Sektor.