facebook
Seite wählen
Wo gibt es aktuell die meisten Jobs?

Wo gibt es aktuell die meisten Jobs?

Wo sehen wir momentan die grösste Nachfrage an Arbeitskräften und was kannst du tun, um deine Anstellungschancen zu erhöhen?

Durch die Corona Pandemie hat sich der Schweizer Arbeitsmarkt deutlich verändert und es wird vermehrt auf flexible Arbeitskräfte gesetzt. Im Herbst 2022 verzeichnen wir eine grosse Nachfrage an Arbeitskräfte in den Sektoren Gastronomie / Hotellerie, Verkauf und Logistik.

Diese Jobprofile sind aktuell besonders stark nachgefragt:

  • Service Gastronomie

  • Koch / Köchin

  • Empfangsmitarbeiter/in

  • Logistiker/in

  • Verkaufsmitarbeiter/in / Detailhandel

  • Spülküchen-Mitarbeiter/in mit Erfahrung

  • Promoter/in

  • Handwerk & Auf-/Abbau

Diese Tipps helfen dir, deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen:

1. Du suchst Arbeit und kannst dir vorstellen in einem der oben erwähnten Bereiche zu arbeiten? Dann füge jetzt unbedingt die relevanten Jobprofile hinzu. Je mehr Jobprofile du in deinem Profil hast, desto mehr Jobanfragen erhältst du.

2. Bewirb dich auf so viele Jobs wie möglich, auch wenn es nicht unbedingt die Art Job ist, auf die du dich normalerweise bewirbst. Vor allem bei Express-Einsätzen, Jobs mit Nachtschichten oder bei Jobs mit dem Label «erste Bewerber» sind die Anstellungschancen höher. Bleib offen für neue Möglichkeiten und lass dich von Absagen nicht demotivieren.

3. Ist dein Profil aussagekräftig genug? In deinem Lebenslauf sollten die wichtigsten Berufserfahrungen ersichtlich sein und ein gutes Foto gehört in jedem Fall in dein Profil. So bist du startklar, wenn die Jobanfragen kommen.

4. Es ist sehr wichtig, dass du die Coople Jobs App regelmässig öffnest und proaktiv nach Jobs suchst. So erkennt unser Algorithmus deine Aktivität sowie dein Interesse an unseren Jobs und schickt dir dadurch mehr Anfragen.

Viel Erfolg bei der Jobsuche!

Hol dir bis zu 5000 Franken für deine Weiterbildung

Hol dir bis zu 5000 Franken für deine Weiterbildung

Wusstest du, dass du Anspruch auf Weiterbildungsguthaben hast? Als Coopler profitierst du vom Gesamtarbeitsvertrag «GAV Personalverleih». Dort sind alle Rahmenbedingungen für eine faire und rechtskonforme Anstellung geregelt.

Was viele nicht wissen: Wenn du in den letzten 12 Monaten mindestens 88 Stunden temporär gearbeitet hast, gehörst du zu den Glücklichen, die Anspruch auf bis zu 5’000 Franken für eine Weiterbildung und vielleicht sogar bis zu 2’250 Franken für Lohnausfall haben! 

Hast du gesehen, dass auf deiner Coople Lohnabrechnung neben den Sozialabzügen auch 0.7 Prozent für den «GAV Beitrag» abgezogen werden? Diese Beiträge fliessen u.a. in den Weiterbildungsfonds temptraining. Egal ob Sprachkurs, Sicherheitstraining, Computerkurs oder spezifische Fachausbildung: Wenn du demnächst eine Weiterbildung starten möchtest, lohnt es sich, deinen Anspruch auf Unterstützung zu prüfen!

Wieviel Geld du erhältst, kommt auf die Anzahl deiner geleisteten temporären Arbeitsstunden in den vergangenen 12 Monaten an. Anspruch auf Unterstützung hat, wer folgende Bedingungen erfüllt:

  • Der Antrag für die Unterstützung muss VOR Kursbeginn bei temptraining eingereicht werden.
    Es ist wichtig, dass dir bewusst ist, dass du deine Weiterbildung zuerst selbst finanzierst. Die Unterstützungsgelder von temptraining werden dir erst nach Abschluss des Kurses ausbezahlt. Hat ein Kurs bereits gestartet, erhältst du leider kein Geld dafür, aber du kannst dich bereits nach der nächsten Weiterbildung umsehen.
  • Du unterstehst dem GAV Personalverleih oder dein letzter Einsatz liegt max. 12 Monate zurück, und du hast mindestens 88 Stunden gearbeitet.
    Das entspricht ungefähr zwei Wochen Vollzeit-Pensum. Wenn du auf verschiedenen Plattformen temporär arbeitest, die dem GAV Personalverleih unterstellt sind, kannst du diese Arbeitsstunden zusammenzählen.
  • Die Weiterbildung hält dich fit für den Arbeitsmarkt oder bringt dich beruflich weiter.
    Es werden also auch Kurse für eine berufliche Neuorientierung unterstützt. Der ausgewählte Kurs muss zudem in der Schweiz und an einer der vielen Schulen stattfinden, die von temptraining anerkannt sind.

So kommst du zu deinem Cash: Dieses Angebot läuft nicht via Coople, sondern komplett und direkt via temptraining – dem Weiterbildungsfonds für Temporärarbeitende. Dort stellst du VOR Kursbeginn dein Gesuch und wartest auf den Entscheid. Du bezahlst die Kurskosten selbst und besuchst mindestens 80% des Kurses. Danach reichst du alle notwendigen Nachweise ein und der bewilligte Betrag wird dir von temptraining überwiesen.


Drei Fragen an den Leiter von temptraining, Claudio Trenna:

image2019 wurden rund 11’000 Gesuche eingereicht, wovon gut 8’400 bewilligt wurden. Was ist der Hauptgrund für eine Ablehnung eines Gesuches?
Der Hauptgrund für eine Ablehnung ist, die zu späte Einreichung der Gesuche. Abgelehnt werden jedoch auch Gesuche, welche nicht den Bedingungen von temptraining entsprechen. (z.B. zu wenig nachgewiesene Arbeitsstunden, Kurse im Ausland, oder an Schulen, welche nicht von temptraining anerkannt sind)

Lediglich 17% der Gesuchsteller sind Frauen. Gibt es eine Erklärung dafür?
Männer sind unter den Temporärarbeitenden stärker vertreten. Der wesentliche Grund dafür liegt im Branchen- und Qualifikationsmix. So nimmt die Temporärbranche im Bau und in der Industrie eine wichtige Pufferfunktion bei Auftragsspitzen ein. In beiden Branchen arbeiten deutlich mehr Männer als Frauen. (Quelle: swissstaffing, Die Temporärarbeitenden in der Schweiz 2018)

Welche Weiterbildung wird am meisten nachgefragt?
Je nach Einsatzbranche sind die nachgefragten Kurse verschieden. Oft nachgefragt werden Sprachkurse – vor allem die Landessprachen, DE/FR/IT – und Arbeitssicherheitskurse. Aber auch Staplerkurse, Maschinistenkurse und verschiedene Wirtschaftskurse stossen auf grosses Interesse.

Detailinformationen, Erklärvideos, Unterstützungsbeispiele und vieles mehr findest du unter www.temptraining.ch. Bei Fragen erreichst du temptraining unter 044 388 95 30 (Montag bis Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr) oder unter info@temptraining.ch.

Worauf wartest du noch? In deiner Coople Jobs App findest du deine Lohnabrechnungen: Taschenrechner zücken, Stunden zusammenzählen, Kurs aussuchen und Antrag bei temptraining stellen!

Viel Spass beim Weiterbilden

Lade jetzt unsere Coople Jobs App herunter und finde noch heute flexible Jobs, die dich ans Ziel bringen.

App herunterladen
Foto-Wettbewerb für Coopler

Foto-Wettbewerb für Coopler

Wir haben vor kurzem einen Foto-Wettbewerb gestartet, um die aussergewöhnliche Arbeit und die zahlreichen Talente unserer Community hervorzuheben. Falls du die erste Ankündigung verpasst hast, ist das nicht schlimm. Du hast noch genügend Zeit mitzumachen und die Chance 100.- Franken zu gewinnen! Weitere Hintergrundinfos, warum wir diesen Wettbewerb veranstalten und wie du teilnehmen kannst gibt’s in diesem Blog.

Wir wollen dich bei der Arbeit zeigen

In den letzten Monaten hat sich bei uns einiges verändert. Wir sind dazu übergegangen, Schwarz-Weiss-Bilder zu verwenden und unser Coople Pink ist neu für Akzente und Highlights reserviert. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Marke möchten wir die Fachkompetenz unserer flexiblen Mitarbeiter hervorheben und ihre Vielseitigkeit, ihr Talent und ihr Engagement bei der Arbeit hervorheben. Der authentischste Weg dies zu tun, ist echte Fotos von echten Cooplern zu verwenden.

Zwischen dem 8. Oktober und dem 1. November möchten wir dich ermutigen, Fotos einzusenden, die dich und deine Fähigkeiten bei der Arbeit zeigen. Durch eine öffentliche Abstimmung werden die drei Gewinnerfotos bestimmt. Wir belohnen die drei Coopler, die die meisten Stimmen für ihr Foto sammeln konnten, mit je 100.- Franken!

Was wir suchen

Wir wollen die Vielseitigkeit, Professionalität und den Ehrgeiz unserer Coopler bei der Arbeit in den Vordergrund stellen. Wir möchten Fotos sehen, die die Qualität unserer Arbeitskräfte wirklich zeigen – das heisst keine Selfies, verschwommenen Bilder oder Fotos aus den letzten Ferien.

Kamerascheu? Kein Problem. Da wir nach Beispielen vorbildlicher Arbeitskräfte suchen, konzentrieren wir uns vor allem auf deine Fähigkeiten und deinen Einsatz am Arbeitsplatz. Solange wir deine engagierte Haltung am Arbeitsplatz klar erkennen können, ist es kein Problem, wenn dein Gesicht nicht im zentralen Fokus steht.

Wenn du weitere Tipps und Hilfestellungen zum Foto-Wettbewerb brauchst, oder dir die Teilnahmebedingungen durchlesen willst, klicke bitte hier.

So nimmst du teil

Um an unserem Foto-Wettbewerb teilzunehmen, füllst du einfach unter diesem Link, oder dem untenstehenden Button, das Formular mit deinen Kontaktdaten aus und lädst dein bestes Foto hoch. Klicke am Ende unbedingt auf den Button «Enter the competition», um deine Teilnahme zu vervollständigen! Um deine Gewinnchancen zu steigern, kannst du so viele Bilder hochladen, wie du willst.

Bitte beachte, dass jedes eingereichte Foto zuerst von Coople geprüft wird. Sobald es genehmigt wurde, wird es in der öffentlichen Galerie zur Abstimmung angezeigt. Du kannst einmal am Tag abstimmen und natürlich auch deine Freunde und Familie zur Abstimmung einladen.

Viel Glück – wir freuen uns darauf, dich bei der Arbeit zu sehen!

Arbeit finden während einer Pandemie: wichtige Ratschläge von unseren Corona Helden

Arbeit finden während einer Pandemie: wichtige Ratschläge von unseren Corona Helden

In Zeiten der Not ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Deshalb haben wir uns an Coopler gewandt, die während der Pandemie unglaublich aktiv waren und viel gearbeitet haben, um zu sehen, ob sie Tipps und Tricks auf Lager haben, die sie mit anderen Cooplern teilen würdenVielleicht hast du sie vor ein paar Wochen bereits auf unseren Social Media Kanälen gesehen. Diese unermüdlichen Mitglieder unserer Community haben sich bereit erklärt, ihre Ratschläge und Erfahrungen weiterzugeben und hoffen, dir damit auf deinem Weg zum Erfolg helfen zu können 

Wir haben viele tolle Rückmeldungen und Ratschläge erhalten und sie hier zusammengefasst. Lies dir ihre Erkenntnisse durch und nutze sie als Ergänzung für dein eigenes Arbeitsleben.   

Unsere Corona Helden raten dir 

  • Vervollständige dein Profil und bring es in Form! Lade deinen Lebenslauf mit den relevantesten Berufserfahrungen hoch und halte ihn ständig uptodate. Füge alle Jobprofile (mit richtigem Ausbildungsniveau) hinzuin denen du dir vorstellen kannst zu arbeiten. 
  • Fülle den Abschnitt „Über mich“ in deinem Profil aus – dies ist deine Chance, deine Fähigkeiten und Talente zu verkaufen. Hier holst du schon mit ein paar kurzen Sätzen viel heraus! Beim Lesen sollten die Einsatzbetriebe erkennen können, dass du zuverlässig und motiviert bist 
  • Sprich mit den Einsatzleitern vor Ort und lass sie deinen Enthusiasmus und deine Zuverlässigkeit spürenZeige, dass du bereit und willens bistmit den neuen Sicherheitsmassnahmen oder angepassten Arbeitszeiten zu arbeiten. Die meisten Unternehmen verlassen sich in solch schwierigen Zeiten gerne auf die Unterstützung von Cooplern. Sei also proaktiv und frag z.B. am Ende deines Einsatzes nach möglichen Folge-Aufträgen. 
  • Sprich mit anderen Mitarbeitern bei deinem Einsatz. Sie wissen oft eine Menge über den Arbeitsplatz, an dem du dich befindest und ob es vielleicht sogar eine längerfristige Beschäftigungsmöglichkeit gibt. Und selbst wenn nicht, verlierst du absolut nichts, wenn du dein Netzwerk erweiterst und neue Leute kennen lernst.   
  • Erlaube Push-Benachrichtigungen und Jobanfragendamit du sofort über neue Chancen informiert wirst. Versuche dich so schnell wie möglich zu bewerben, damit die Einsatzbetriebe deine Bewerbung sofort sehen können!  
  • Überprüfe die App regelmässig und überlege dir auchdeinen Suchradius zu vergrössern oder neue Jobprofile hinzuzufügen, in denen du bereit wärst zu arbeiten 
  • Bewirb dich auf so viele Jobs wie möglich, auch wenn es nicht unbedingt die Art Job ist, auf die du dich normalerweise bewirbst. Denk an die Bedürfnisse der Einsatzbetriebe und bleib offen für neue Möglichkeiten, die sich dir bieten. Probiere Neues aus und lass dich von den Ablehnungen nicht beeinflussen  die sind gerade in Krisenzeiten leider unvermeidlich. Alles was du brauchst ist eine einzige Anstellung und die kommt bestimmt! 

Ein grosses Dankeschön von uns allen bei Coople an unsere fleissigen Corona Helden für euren unermüdlichen Einsatz! Im Namen des Rests der Community danken und applaudieren wir euch dafür, dass ihr eure Erfahrungen und Tipps als Coople Mentoren so selbstlos an andere weitergegeben habt.   

Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps und Tricks, um deine Anstellungschancen zu erhöhen? Dann durchstöbere am besten unser Help Center und andere Blog Artikel! Hier sind ein paar Beiträge, die dich interessieren könnten:  

Produktivitätssteigerung durch flexibles Personal

Produktivitätssteigerung durch flexibles Personal

Wie die RHIAG Gruppe dank Coople neue Prozesse einführen und ihre Lager reorganisieren konnte, was schlussendlich zur Produktivitätssteigerung beitrug. 

Herausforderung

Die RHIAG Gruppe ist der italienische Marktführer im Vertrieb von Automobilersatzteilen und ein schnell wachsendes Unternehmen. Zu Beginn des Jahres wurden neue interne Prozesse eingeführt, die zur Produktivitätssteigerung so schnell wie möglich umgesetzt werden mussten. Diese Prozesse beinhalteten die Etikettierung von Hunderten von Produkten sowie den Umzug und die Reorganisation des gesamten Lagers. Die Bewältigung solch enormer Aufgaben wäre ohne die Unterstützung von Coople und nur mit dem internen Team niemals möglich gewesen. Die RHIAG Gruppe hat zudem den Anspruch, stets die gleichen flexiblen Mitarbeiter für den Logistik-Bereich einzusetzen, um die Einführungsaufwände neuer Mitarbeiter gering zu halten. Die Rekrutierung von flexiblen Mitarbeitern erfolgt durch die jeweiligen Abteilungsleiter und nicht über die HR-Abteilung, wodurch zu viel Zeit für Rekrutierung und Personaladministration aufgewendet werden muss.

  • Schwankender Personalbedarf aufgrund variierender Geschäftszyklen
  • Anspruch auf immer gleiche flexible Mitarbeiter, um Einführungsaufwand klein zu halten
  • Zu hoher Zeitaufwand für Rekrutierung und Personaladministration von flexiblem Logistikpersonal

imageWie konnte Coople helfen?

Über das ganze Jahr hinweg setzt die RHIAG Group auf flexibles Personal, um ihre Kern-Teams während Spitzenzeiten zu unterstützen. Durch die flexiblen Arbeitnehmer von Coople können festangestellte Mitarbeiter entlastet werden. So gelingt es unserem Kunden, die Mitarbeitereffizienz zu wahren und die Produktivität zu steigern. Zusätzlich können sich Abteilungsleiter wieder voll auf ihre Kernaufgaben fokussieren, indem die Rekrutierung und Personaladministration von Logistikpersonal an Coople ausgelagert werden. Durch den aufgebauten Favoriten-Pool kann das Unternehmen immer mit den gleichen Personen zusammenarbeiten, welche die internen Prozesse bereits kennen und keine Einführung mehr benötigen.

Resultat

  • Verfügbarkeit & Qualität: 24/7 zugänglicher Favoriten-Pool mit 40 flexiblen Mitarbeitern
  • Geschwindigkeit: Qualifizierte Bewerber melden sich innert Minuten nach Job Aufschaltung
  • Outsourcing der Rekrutierung: Logistikpersonal wird via Coople bezogen, um mehr Zeit für Kernaufgaben zu haben

image

Was unser Kunde über die Zusammenarbeit sagt:

Ich schätze die Flexibilität von Coople und finde das Konzept grossartig. Es ist die ideale Lösung für die RHIAG Group.

Zoran Dotlo
Abteilungsleiter Logistik Baar, RHIAG Group Ltd.

 

 

 

Beginnen Sie noch heute damit, engagierte flexible Mitarbeiter anzustellen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.