Schweizer Spitäler, Altersheime, Pflegeheime und Spitex-Organisationen stehen vor der Herausforderung, offene Stellen langfristig zu besetzen und kurzfristige Ausfälle durch Krankheit oder Belastungsspitzen schnell zu kompensieren. Coople, mit dem grössten Pool an qualifiziertem Gesundheitspersonal in der Schweiz, unterstützt Sie dabei. Mit der „Favoritenpool“-Funktion können Sie bewährte Mitarbeitende flexibel und rasch einsetzen – und so über 90% der Stellenabdeckung erreichen. Der Pool lässt sich standortübergreifend teilen, was noch mehr Flexibilität und Stabilität ermöglicht.
Situation:
Fachkräftemangel:
Bereits heute sind zahlreiche Stellen unbesetzt, und die Situation wird sich weiter verschärfen: Laut dem Schweizerischen Gesundheitsobservatorium müssten bis 2030 rund 65’000 zusätzliche Pflegepersonen angestellt werden, um dem Fachkräftemangel gerecht zu werden. Diese immer grösser werdende Lücke gefährdet die Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung und erhöht den Druck auf das bestehende Personal.
Steigende Nachfrage nach Gesundheitsfachkräften
Das Ungleichgewicht zwischen offenen Stellen und verfügbaren Arbeitskräften ist eklatant. Das Verhältnis von offenen Stellen zu arbeitslosen Pflegekräften hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt, was die steigende Nachfrage nach qualifiziertem Personal verdeutlicht. Die nachfolgende Grafik macht den wachsenden Personalmangel deutlich:
Herausforderungen
Schwierigkeit, zuverlässiges Personal zu finden
Jede Institution, egal ob gross oder klein, versucht mit allen Mitteln, Personal zu finden und an sich zu binden. In Zeiten grosser Nachfrage bei beschränkter Verfügbarkeit ist dies eine Sisyphus-Aufgabe. Neue Kräfte kommen und gehen, wodurch es sich anfühlt, als müsse man jedes Mal von vorne anfangen. Deswegen sind neue Ansätze gefragt, insbesondere das Poolen und Teilen von guten Arbeitskräften.
Aufwändiger Rekrutierungsprozess
Die Rekrutierung von medizinischem Fachpersonal ist zeitaufwändig und ressourcenintensiv. Oft müssen Gesundheitseinrichtungen wertvolle Zeit in die Suche, das Vorstellungsgespräch und die Schulung neuer Mitarbeitender investieren, was besonders ineffizient ist, wenn sie nur für eine kurze Dauer benötigt werden oder (noch schlimmer) wenn sie nach kurzer Zeit von selbst aus wieder kündigen.
Intensive Einarbeitung
Neue Mitarbeitende sind oft nicht mit den Abläufen oder der Kultur der Einrichtung vertraut, was zu Ineffizienzen und Fehlern führen kann. Dies führt zu einem ständigen Zyklus des Trainings neuer Arbeitskräfte, auch was die Integration in die betriebseigene Kultur angeht. Dies hat einen negativen Einfluss auf die Produktivität.
Personalengpässe in Spitzenzeiten
Zu Spitzenzeiten, wie z.B. während Grippewellen oder zur Ferienzeit, wird der Personalbestand zusätzlich belastet. Wenn zuverlässige Pflegekräfte fehlen, steigt die Belastung auf die verbleibenden Mitarbeitenden auf ein oft unerträgliches Mass, was zu Fluktuation führt. Zudem riskieren Gesundheitseinrichtungen, die Qualität der Versorgung zu gefährden, was langfristige Auswirkungen auf das Vertrauen der Patienten und den Ruf der Einrichtung haben kann.
Hohe Fluktuation
Gesundheitseinrichtungen kämpften oft mit einer hohen Fluktuation von Pflegekräften und medizinischem Fachpersonal, hauptsächlich aufgrund von unattraktiven und belastenden Arbeitsbedingungen. Viele Einrichtungen haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeitende langfristig zu halten. Dies führt nicht nur zu personellen Engpässen, sondern auch zu Verlust von wertvollem Know-How sowie zu immensen Kosten.
Lösungen
Coople bietet eine Lösung, die über die blosse Bereitstellung von temporärem Personal hinausgeht. Mit unserem wachsenden Pool von über 30’000 Gesundheitsfachkräften haben Gesundheitseinrichtungen Zugang zu einer breiten Auswahl an gut qualifizierten und erfahrenen medizinischen Fachkräften. Durch unser flexibles System können Sie nicht nur kurzfristige Engpässe beheben, sondern auch langfristige, stabile Partnerschaften mit bewährten Mitarbeitern aufbauen.
Die „Favoritenpool”-Funktion von Coople ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, einen Pool von vertrauenswürdigen und zuverlässigen Pflegefachkräften aufzubauen, die bereits eingearbeitet und geschult wurden und mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut sind. Indem Sie Ihr bevorzugtes Personal als „Favoriten“ markieren, können Sie:
Kontinuität gewährleisten
Verlassen Sie sich auf einen vorgeprüften Pool von Gesundheitspersonal, das mit den Abläufen und Standards Ihrer Einrichtung vertraut ist.
Last-minute Lücken füllen
Wenn Mitarbeitende krankheitsbedingt ausfallen oder ihre Schicht nicht übernehmen können, finden Sie schnell jemanden aus Ihrem „Favoritenpool“, um einzuspringen, ohne die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen.
Über Standorte hinweg teilen
Grössere Gesundheitseinrichtungen mit mehreren Standorten können „Favoritenpools“ standortübergreifend teilen. Damit vergrössert sich die Anzahl bewährter Fachkräfte, die bei Bedarf angefragt werden können.
Interinstitutionelles Sharing
Gesundheitseinrichtungen können die Fachkräfte, die sie als Favoriten markiert haben, auch mit anderen Unternehmen oder Institutionen in derselben Region teilen. Dadurch wird eine gemeinsame Nutzung des regional verankerten, qualifizierten Fachpersonals ermöglicht, was die Flexibilität und Effizienz in der Personalplanung weiter steigert.
Die wichtigsten Vorteile von Coople:
Kontaktieren Sie uns noch heute
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und starten Sie jetzt – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: info.ch@coople.com
Telefon: +41 44 554 50 00, Mo.-Sa. 07:00-18:00 Uhr
Michel Dos Santos
Business Development Manager
michel.dossantos@coople.com
Dr. Philipp Balscheit
Leiter Bereich Gesundheitswesen
philipp.balscheit@coople.com
Guido Roos
Senior New Business Manager
guido.roos@coople.com