Datenschutzrichtlinie
Coople ist ein Personalverleiher und -vermittler und verfügt über die notwendige(n) Personalverleih- und Personalvermittlerbewilligung(en).
Über die von Coople betriebene Webseite www.coople.com (nachfolgend „Webseite“) sowie die Coople App (nachfolgend „App“) bringt Coople Arbeitnehmer (nachfolgend «Arbeitnehmer», «Benutzer» oder «du», der Einfachheit halber wird jeweils nur die männliche Form verwendet; die weibliche ist darin eingeschlossen) und Einsatzbetriebe zusammen. Das Zusammenführen von Arbeitnehmern mit Einsatzbetrieben (sog. Matching) erfolgt weitgehend automatisiert.
Sog. Agenten bezwecken den Bekanntheitsgrad der Webseite und der App zu erhöhen sowie die Benutzer in der Handhabung und Nutzung der Plattform zu unterstützen. Jeder Agent hat eine eigene Identifikationsnummer.
Die Nutzung der Webseite oder der App ist für Arbeitnehmer, Einsatzbetriebe und Agenten kostenlos.
1. Im Allgemeinen
Die Benutzer der Webseite und/oder der App werden darauf aufmerksam gemacht, dass durch die Nutzung der Webseite oder der App Daten der Benutzer über ein jedermann zugängliches Netz transportiert werden. Es kann vorkommen, dass Coople Daten ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nutzt, auch wenn sich Coople sowie die Benutzer nur in der Schweiz befinden. Dies geschieht aber immer unter Einhaltung dieser vorliegenden Datenschutzrichtlinie. (siehe dazu weitere Ausführungen Ziff. 5 DATEN, WELCHE WIR ÜBER DICH ERFASSEN KÖNNEN). Es kann nicht garantiert werden, dass die Daten bei einer Datenübertragung über das Internet, derWebseite oder der App vor Angriffen geschützt sind. Der Verkehr zwischen Coople und den Benutzern, der via E-Mail, SMS etc. erfolgt, wird nicht verschlüsselt. Es besteht die Gefahr von Viren- und Hackerangriffen. Wir ergreifen jedoch wirtschaftlich vertretbare physische, elektronische sowie prozessuale Massnahmen, um deine personenbezogenen Daten gemäss den Anforderungen der Datenschutz-gesetze zu schützen.
Coople empfiehlt, stets die aktuellsten Browser-Versionen und laufend aktualisierte Anti-Virenprogramme zu verwenden. Auf das Öffnen von E-Mails unbekannter Herkunft und nicht erwarteter Anhänge eines E-Mails sollte grundsätzlich verzichtet werden.
2. Schutz der internen Datenübertragung
Innerhalb von Coople werden die personenbezogenen Daten geschützt übermittelt und gespeichert. Coople trifft alle angemessenen Massnahmen um zu verhindern, dass personenbezogene Daten durch unbefugte Dritte eingesehen werden können. Die Offenlegung von Daten gestützt auf gesetzliche Vorschriften bleibt vorbehalten.
3. Datenerhebung zu statistischen Zwecken
Coople erhebt zur ständigen Optimierung des Angebots statistische Daten. So werden beispielsweise Daten gesammelt über die Anzahl geleisteter Arbeitsstunden pro Beruf und Branche, über das Verhältnis der Anzahl geleisteter Arbeitsstunden im Verhältnis zur Anzahl der Arbeitnehmer sowie über die Anzahl nicht ausgeübter Einsätze infolge mangelnder Arbeitnehmer. Die von Coople erhobenen Daten lassen keine Rückschlüsse auf die einzelnen Benutzer zu und fallen daher nicht unter die Datenschutzbestimmungen.
Coople kann von Gesetzes wegen verpflichtet werden zur Beobachtung des Arbeitsmarktes, statistische Daten (Art. 18 Abs. 2 AVG) nur in anonymisierter Form zu erheben.
4. Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie regelt das Erfassen sowie die Weitergabe von persönlichen Daten auf unserer Webseite www.coople.com (nachfolgend „Webseite“) oder der Coople App (nachfolgend „App“) und erklärt dir, welche Rechte du als Benutzer der Plattform oder Arbeitnehmer (nachfolgend wird einfachhalber in der DU-Form fortgefahren) im Zusammenhang mit deinen persönlichen Daten hast.
Wir können die Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, zur Erbringung der von dir angefragten Arbeitsvermittlungs- und/oder Temporärdienste nutzen. Dazu zählt u. a. auch die Überprüfung sowie die Bereitstellung dieser uns zur Verfügung gestellten Daten für potenzielle und tatsächliche Einsatzbetriebe bzw. Arbeitnehmer. Wir verarbeiten einige deiner vertraulichen personenbezogenen Daten, wie z.B. Angaben zu deiner Nationalität, körperlichen und geistigen Gesundheit sowie über von dir begangenen oder mutmasslich begangenen Straftaten.
Coople (Schweiz) AG verpflichtet sich gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Gruppe (nachfolgend «wir», «unser» oder «uns»), die Datenschutzgesetze einzuhalten.
Indem du uns deine Daten übermittelst, stimmst du deren Verarbeitung gemäss dieser Datenschutzrichtlinie zu. Es ist möglich, dass wir dich bei der Erfassung deiner personenbezogenen Daten ferner über bestimmte Absichten zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten informieren und dir die Möglichkeit geben, einzelnen Nutzungsarten zuzustimmen oder diese abzulehnen.
Diese Webseite und die App enthalten Links zu Webseiten Dritter. Wenn du Links zu solchen Webseiten Dritter folgst, beachte bitte, dass für diese Webseiten eigene Datenschutzrichtlinien gelten und wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Datenschutzrichtlinien oder die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch diese Webseiten übernehmen. Bitte lese die entsprechenden Datenschutzrichtlinien, bevor du personenbezogene Daten an solche Webseiten Dritter übermittelst.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unseren Umgang mit personenbezogenen Daten und deckt folgende Bereiche ab:
5 DATEN, WELCHE WIR ÜBER DICH ERFASSEN KÖNNEN
6 NUTZUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND RECHTFERTIGUNG DIESER NUTZUNGSARTEN
7 HOCHLADEN VON INHALTEN
8 OFFENLEGUNG AN DRITTE UND RECHTFERTIGUNG DIESER NUTZUNGSARTEN
9 ÜBERTRAGUNG, SPEICHERUNG UND SICHERHEIT DEINER PERSONEN-BEZOGENEN DATEN
10 DEINE RECHTE UND WIE DU UNS KONTAKTIEREN KANNST
11 COOKIES
12 ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZ- ODER COOKIE-RICHTLINIE
5. DATEN, WELCHE WIR ÜBER DICH ERFASSEN KÖNNEN
5.1 Wir können folgende VERTRAULICHE personenbezogene Daten über dich erfassen und verarbeiten:
Sofern du ein Arbeitnehmer bist und falls die Umstände dies rechtfertigen, können wir dein Foto, Angaben zu deiner Nationalität, deiner körperlichen und geistigen Gesundheit [Herkunft, Religion, Gewerkschaftszugehörigkeit] sowie von dir begangenen oder mutmasslich begangenen Straftaten erfassen und verarbeiten.
5.2 Wir können folgende personenbezogene Daten über dich erfassen und verarbeiten:
a. Sofern du ein Arbeitnehmer bist, erfassen und verarbeiten wir im Rahmen des Einstellungs-/ Registrationsverfahrens deine biografischen Daten (darunter Name, Geburtstag, Geschlecht), Kontaktdaten einschliesslich deine Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobiltelefon-Seriennummer, Angaben zum Lebenslauf, dein Foto (sofern du eines oder mehrere hochgeladen hast), deine Ausweispapiere und Arbeitsbewilligung für die Schweiz, deine Sozialversicherungsnummer, Pass- und/oder Visadaten, deine Bewertungsdaten, Angaben zum Bewerbungsgespräch, Angaben zu deiner Mobilität, Angaben zur Führerausweiskategorie, Angaben über Tattoos und/oder Piercings, Empfehlungen früherer Arbeitgeber (sofern du dich entschieden hast, diese bereitzustellen), Angaben zu deinen für den Einsatz benötigten oder von dir freiwillig angegebenen Qualifikationen.
b. Sofern du ein Arbeitnehmer bist und die Umstände wie die Art der Jobanfrage, für die du dich beworben hast, oder der Typus des Einsatzbetriebes, mit dem wir zusammenarbeiten, dies rechtfertigen, können wir ebenfalls Daten über Strafregistereinträge oder Ergebnisse aus Bonitätschecks oder solche von anderen unabhängigen Recherchen verarbeiten sowie verwenden.
c. Sofern du ein Arbeitnehmer bist, erfassen und verarbeiten wir deine Kontodaten.
d. Sofern du ein Arbeitnehmer bist, erfassen und verarbeiten wir Angaben zu allfälligen Leistungen, um welche wir uns in deinem Interesse kümmern (z.B. gesetzliches oder vertragliches Krankentaggeld).
e. Sofern du der offizielle Vertreter des Einsatzbetriebes bist, erfassen und verarbeiten wir im Rahmen des Einstellungs-/Registrationsverfahrens deinen Namen, dein Geschlecht und deine Kontaktangaben inklusive der E-Mail-Adresse.
f. Daten, welche du uns durch das Ausfüllen der Formulare auf der Webseite oder der App angegeben hast. Dazu gehören auch Daten, die zum Zeitpunkt der Registrierung für die Nutzung unserer Webseite und/oder der App, bei der Nutzung von Diensten unserer Webseite oder der App, beim Posten von Material oder bei Anfragen zu weiteren Dienstleistungen bereitgestellt werden. Es kann zudem sein, dass wir Daten von dir abfragen, wenn du ein Problem im Zusammenhang mit unserer Webseite oder der App meldest.
g. Wenn du an unserem Weiterempfehlungsprogramm teilnimmst und sich über deinem persönlichen Weiterempfehlungs-Link ein neuer Teilnehmer für die Nutzung unserer Dienste anmeldet, dann können wir diesen persönlichen Weiterempfehlungs-Link deinem Nutzerprofil zuordnen.
h. Wenn du uns kontaktierst, können wir die entsprechende Korrespondenz aufzeichnen.
i. Wir können dich zudem bitten, an Umfragen teilzunehmen, die wir zu Forschungszwecken durchführen. Du musst daran aber nicht teilnehmen.
j. Wir können ausserdem Daten zu deinen Besuchen auf der Webseite oder der App und durch Cookies sowie durch weitere Tracking-Technologien gesammelte Daten erfassen und verarbeiten wie u. a. deine IP-Adresse und deinen Domain-Namen, deine Browser-Version, sowie dein Betriebssystem, auch dasjenige deines Smartphones, Angaben zum Datenverkehr, Standortdaten, Web-Logs, deine Bildschirminhalte bei der Verwendung der App, das heisst deine Such- sowie Klick-Aktivitäten, Sitzungs – Heatmaps sowie Scrolls und andere Kommunikationsdaten sowie die von dir besuchten Seiten und Ressourcen.
k. Sofern du ein Arbeitnehmer bist, können wir ferner Angaben zu deinen nächsten Angehörigen erfassen und verarbeiten, um diese im Notfall zu kontaktieren. Bitte informiere die angegebenen Angehörigen, dass wir diese Daten zu diesem Zweck erfassen.
6. NUTZUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND RECHTFERTIGUNG DIESER NUTZUNGSARTEN
6.1 Wir können deine personenbezogenen Daten wie nachfolgend beschrieben nutzen: Die Nutzung personenbezogener Daten muss gemäss der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung sowie EU-Datenschutzgesetzen durch verschiedene rechtliche Gründe gerechtfertigt sein sowie müssen wir die rechtlichen Gründe für jede Nutzungsart in dieser Datenschutzrichtlinie angeben.
Hier sind die wesentlichen rechtlichen Gründe, die eine Nutzung deiner Daten rechtfertigen:
a. Zustimmung: Du stimmst der Nutzung deiner Daten durch uns zu (du gibst deine ausdrückliche, freiwillig erteilte Zustimmung im Zusammenhang mit diesen Nutzungsarten und kannst deine Zustimmung unter den unten dargelegten Umständen durch entsprechende Benachrichtigung an uns zurückziehen).
b. Vertragserfüllung: Deine Daten sind für uns nötig, um mit dir einen Vertrag einzugehen oder diesen zu erfüllen.
c. Rechtliche Verpflichtung: Wir müssen deine Daten nutzen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
d. Rechtmässiges Interesse: Wir nutzen deine Daten zur Geltendmachung eines rechtmässigen Interesses, welches höher liegt, als dein Interesse am Schutz deiner personenbezogenen Daten.
e. Rechtliche Ansprüche: Deine Daten sind notwendig, damit wir dich oder Dritte verteidigen, strafrechtlich verfolgen lassen oder Ansprüche gegen dich oder Dritte geltend machen können.
Wir können deine personenbezogenen Daten wie folgt nutzen: Für jede Nutzung geben wir die rechtlichen Gründe an, die vorliegen, um unsere Nutzung deiner personenbezogenen Daten zu rechtfertigen:
a. Zur Herstellung des Kontakts zwischen dir, den Arbeitnehmern bzw. Einsatzbetrieben. Dies geschieht im Rahmen eines grösstenteils automatischen Prozesses, der durch einen Algorithmus auf der Webseite oder der App (nachfolgend «die Anwendung» genannt) ermöglicht wird. Die Anwendung weist dir auf Grundlage der Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast und der vom Arbeitnehmer bzw. dem Einsatzbetrieb angegebenen Kriterien, Arbeitnehmer bzw. Einsatzbetriebe zu. Dabei kann es sein, dass Entscheidungen automatisiert getroffen werden, z. B. welche Einsatzbetriebe im Rahmen einer Bewerbung, dein Profil erhalten. Wir stellen sicher, dass Sicherheitsmassnahmen getroffen werden, um deine Rechte, Freiheiten und rechtmässige Interessen zu schützen. Darüber hinaus hast du das Recht, ein korrigierendes Eingreifen einzufordern und Entscheidungen anzufechten, die von der Anwendung automatisch getroffen wurden.
Rechtfertigung der Nutzung: Vertragserfüllung (um dir unsere Dienste anbieten zu können).
b. Wenn du ein Arbeitnehmer bist, beurteilen wir deine Eignung für Stellenprofile und prüfen allenfalls deine Arbeitsbewilligung, deine Strafregistereinträge sowie Solvenzerklärungen, Referenzen früherer Arbeitgeber und andere Qualifikationen durch Nachfragen bei Arbeitgebern, Bildungs- und Berufsorganisationen, öffentlichen oder privaten Referenzen oder anderen Quellen. Bevor wir oder unsere Vertreter Recherchen durchführen, für welche deine Zustimmung notwendig ist, werden wir diese bei dir einholen.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtliche Verpflichtung (um deine Arbeitsbewilligung zu überprüfen), rechtmässiges Interesse (um zu beurteilen, ob du für uns arbeiten kannst).
c. Wenn du ein Arbeitnehmer bist, erfassen und verarbeiten wir deine Daten, um uns für deine allfälligen Leistungen zu kümmern (wie gesetzliches oder vertragliches Krankentaggeld).
Rechtfertigung der Nutzung: Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung.
d. Wenn du ein Einsatzbetrieb bist, erfassen und verarbeiten wir deine Daten, um deine Kreditwürdigkeit zu prüfen. Wir können Informationen über Kreditauskünfte für Kreditanalysen verwenden (siehe 8 für weitere Informationen).
Rechtfertigung der Nutzung: rechtmässiges Interesse (um unsere Risiken managen zu können).
e. Um unseren Verpflichtungen nachzukommen, die sich aus den zwischen uns und dir eingegangenen Verträgen ergeben (wie beispielsweise allfälligen Zahlungen an dich).
Rechtfertigung der Nutzung: Vertragserfüllung.
f. Um dir sichere Bereiche zur Verfügung zu stellen, um deine Eingaben auf der Webseite oder der App zu veröffentlichen und zu ändern, und um dir den Austausch von Inhalten mit anderen Nutzern zu ermöglichen.
Rechtfertigung der Nutzung: Vertragserfüllung (um dir unsere Dienste anbieten zu können).
g. Um dir Angaben zu Aktionen im Zusammenhang mit unseren Diensten und/oder zu Rabatten und Sonderangeboten unserer Partner zukommen zu lassen, sofern du angegeben hast, solche erhalten zu wollen (siehe Abschnitt «Marketing»).
Rechtfertigung der Nutzung: rechtmässiges Interesse; Zustimmung, wenn sich die Marketingtätigkeit auf Waren oder Dienstleistungen Dritter bezieht.
h. Um unser Weiterempfehlungsprogramm zu betreiben und zu verwalten, was auch die Bereitstellung von Anreizen/Kommissionszahlungen an dich umfasst.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtmässiges Interesse (um dir unsere Dienste anbieten zu können).
i. Zur Analyse sowie um unsere Dienstleistungen und Systeme weiterzuentwickeln und unsere Nutzeranforderungen zu bestimmen.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtmässiges Interesse (um unsere Dienstleistungen verbessern zu können).
j. Um dir die Nutzung interaktiver Eigenschaften der Webseite oder der App zu ermöglichen.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtmässiges Interesse (um dir unsere Dienste anbieten zu können).
k. Um dich über Änderungen an unseren Dienstleistungen informieren zu können.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtmässiges Interesse (um unsere Dienste verwalten zu können).
l. Um dir per SMS wichtige Informationen über deinen Einsatz zu senden, wie z.B. Informationen zu Einsatzstart, genaues Datum der Lohnauszahlung, Mitteilung, wann der Lohnausweis für die Steuererklärung versendet wird, usw.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtliche Verpflichtung (Informations-pflicht des Arbeitgebers; Übermittlung des Lohnausweises), rechtmässiges Interesse (um unsere Dienste anbieten zu können).
Marketing
6.2. Wir können deine Daten nutzen, um unsere eigenen Dienstleistungen dir gegenüber zu vermarkten, indem wir dir z. B. regelmässig per E-Mail unseren Newsletter oder via SMS Einsatzangebote senden. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, bitten wir dich zu dem Zeitpunkt um deine Zustimmung, an dem wir deine Daten erfassen, um diese Arten der Vermarktung durchführen zu können.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtmässiges Interesse (um dir irgendwelche andere unserer Dienstleistungen oder Produkte mitzuteilen, die für dich von Interesse sein könnten
6.3 Wir können zudem deine Daten nutzen, um dir Informationen zu Sonderangeboten und Rabatten zu senden, die von unseren ausgewählten Geschäftspartnern angeboten werden. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, bitten wir dich zu dem Zeitpunkt, um deine Zustimmung, an dem wir deine Daten erfassen, um diese Arten der Vermarktung durchführen zu können.
Rechtfertigung der Nutzung: Zustimmung (diese kann jederzeit widerrufen werden, siehe 10).
6.4 Wir bieten dir eine Möglichkeit an, dich von den an dich gerichteten elektronischen Werbemassnahmen abzumelden oder diese abzulehnen. Du kannst dich auch abmelden, indem du uns wie unter 10. beschrieben, kontaktierst.
7. HOCHLADEN VON INHALTEN
Bei der Registrierung musst du deine Daten auf die Webseite oder die App hochladen. Alle Daten, die du in deinem Profil auf der Webseite oder der App eingibst, sind für die anderen registrierten Benutzer der Webseite oder der App, die dich über die von deinen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren können, sichtbar. Lade deshalb bitte keine Informationen hoch, die andere Benutzer nicht sehen sollen. Für die Nutzung dieser Daten durch andere Benutzer sind wir nicht verantwortlich.
8. OFFENLEGUNG AN DRITTE UND RECHTFERTIGUNG DIESER NUTZUNGSARTEN
8.1 Sofern du ein Arbeitnehmer bist und einem Einsatzbetrieb zugeordnet wurdest, stellen wir diesem, um diesen Einsatz durchführen zu können, deine personenbezogenen Daten einschliesslich deine Identität und deine Eignung für die entsprechende Position zur Verfügung. Der Einsatzbetrieb ist eigenständig für den Schutz dieser Daten verantwortlich und hat sicherzustellen, dass er beim Umgang mit personenbezogenen Daten von Arbeitnehmern alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften einhält. Wir übernehmen keine Haftung für Handlungen oder Unterlassungen des Einsatzbetriebs im Zusammenhang mit dessen Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten. Arbeitskräfte sollten sämtliche Datenschutzrichtlinien der Einsatzbetriebe durchlesen, um zu erfahren, wie die Einsatzbetriebe diese personenbezogenen Daten verarbeiten.
Sofern du ein offizieller Vertreter eines Einsatzbetriebes bist, dem einen Arbeitnehmer zugewiesen wurde, stellen wir diesem deine personenbezogenen Daten, wie deine Identität und deine Kontaktdaten zur Verfügung. Ausserdem können wir ausgewählten Drittparteien und Vertretern erlauben, deine personenbezogenen Daten ausschliesslich zu den in Ziff. 0 dargelegten Zwecken zu nutzen, wobei diese verpflichtet sind, diese Daten unter denselben Schutzmassnahmen, wie wir sie anwenden, zu verarbeiten. Diese Drittparteien oder Vertreter umfassen unsere Konzernunternehmen, Cloud-Service-Anbieter und Lieferant, die wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen nutzen. Eine Liste dieser Drittparteien und Vertreter findest du auf unserer Webseite oder der App.
Rechtfertigung der Nutzung: Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung, rechtmässiges Interesse (um dir unsere Dienste anbieten zu können).
8.2 Für den Fall, dass wir (oder ein Teil von uns) (i) in Verhandlungen über den Verkauf unserer Geschäftsaktivitäten stehen oder (ii) an eine Drittpartei verkauft werden oder (iii) eine Umstrukturierung erfolgt, willigst du ein, dass sämtliche deiner personenbezogenen Daten, die sich in unseren Händen befinden, an diese restrukturierte Einheit oder an diese Drittpartei übergehen und zu denselben Zwecken genutzt werden, wie in dieser Richtlinie angegeben, oder zu dem Zweck, einen angebotenen Verkauf oder eine allfällige Umstrukturierung zu prüfen. Wir stellen sicher, dass nicht mehr Daten als nötig von dir übertragen werden.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtliche Verpflichtungen, rechtliche Ansprüche, rechtmässiges Interesse (zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden).
8.3 Sofern wir dazu verpflichtet sind, können wir deine personenbezogenen Daten Dritten, den Gerichten und/oder Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit Verfahren oder Untersuchungen auf der ganzen Welt offenlegen. Wo zulässig, leiten wir diesbezügliche Anfragen an dich weiter oder benachrichtigen dich, bevor wir unserer entsprechenden Verpflichtung nachkommen, sofern ein solches Handeln nicht die Prävention oder Aufdeckung einer Straftat beeinträchtigen würde.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtliche Verpflichtungen, rechtliche Ansprüche, rechtmässiges Interesse (zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden).
8.4 Wir und andere Organisationen können zudem auf deine personenbezogenen Daten zugreifen, um die Überprüfung der Kreditwürdigkeit sowie weitere Kontrollen zur Betrugsprävention durchzuführen. Werden falsche oder fehlerhafte Daten zur Verfügung gestellt und wird Betrug festgestellt oder vermutet, können Informationen dazu an Betrugspräventionsstellen weitergeleitet werden.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtliche Verpflichtung, rechtliche Ansprüche, rechtmässiges Interesse (Mithilfe bei der Betrugsprävention und zur Beurteilung deines Risikoprofils).
8.5 Strafverfolgungsbehörden können auf diese Daten zugreifen oder diese nutzen.
Rechtfertigung der Nutzung: rechtliche Verpflichtung, rechtliche Ansprüche, rechtmässiges Interesse (Mithilfe bei der Betrugsprävention).
9. ÜBERTRAGUNG, SPEICHERUNG UND SICHERHEIT DEINER PERSONEN-BEZOGENEN DATEN
Internetsicherheit
9.1 Es kann nicht garantiert werden, dass die Daten bei einer Datenübertragung über das Internet, die Webseite oder die App vor Angriffen geschützt sind. Wir ergreifen jedoch wirtschaftlich vertretbare physische, elektronische sowie prozessuale Massnahmen, um deine personenbezogenen Daten gemäss den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu schützen.
9.2 Alle Daten, welche du uns zur Verfügung gestellt hast, werden auf unseren sicheren Servern oder denjenigen unserer Lieferanten / Geschäftspartner (nur soweit für uns nötig, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können, und gemäss 9.) gespeichert. Der Zugriff sowie die Nutzung dieser Daten unterliegen unseren Sicherheitsrichtlinien und -standards. Sofern wir dir ein Passwort zugestellt haben (oder du eines ausgewählt hast), welches es dir ermöglicht, auf bestimmte Bereiche unserer Webseite zu gelangen, bist du dafür verantwortlich, dass dieses Passwort vertraulich behandelt wird sowie für alle weiteren Sicherheitsvorkehrungen, über welche wir dich informieren, dass diese eingehalten werden. Wir bitten dich, dein Passwort niemandem offenzulegen.
Allfällige Schäden resultierend aus dem Verlust/Bekanntwerden Dritter, des Benutzernamens und/oder des Passwortes hat der Benutzer alleine zu tragen. Jegliche Haftung seitens Coople ist ausgeschlossen.
Grenzüberschreitende Bekanntgabe
9.3 Es dürfen Mitarbeitende von Coople oder Einsatzbetriebe ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) auf deine personenbezogenen Daten zugreifen. Deine personenbezogenen Daten dürfen ausserhalb der Schweiz oder des EWR transferiert und/oder an einem Ort ausserhalb der Schweiz sowie EWR gespeichert werden, an welchem allenfalls niedrigere Datenschutzstandards, als in der Schweiz sowie im EWR, gelten. Wir wenden aber, unabhängig vom Ort sowie davon, ob diese Person ein Mitarbeiter oder Einsatzbetrieb ist, dieselben Datenschutzmassnahmen, wie innerhalb der Schweiz oder des EWR, an.
Die Europäische Kommission hat die Schweiz, wo unsere Muttergesellschaft ihren Sitz hat, dafür anerkannt, dass sie grundsätzlich gleichwertige Schutzmassnahmen, wie die EWR-Datenschutzgesetze, garantiert, weshalb keine zusätzlichen Massnahmen notwendig sind, um personenbezogene Daten in dieses Land zu exportieren sowie umgekehrt. Wir bitten dich in Ländern, die nicht entsprechend anerkannt sind, entweder um deine Zustimmung zur Übertragung deiner Daten oder wir übertragen diese gemäss den von der Europäischen Kommission bewilligten Vertragsbedingungen, die dem Empfänger selbst gleichwertige Datenschutzverpflichtungen auferlegen, sofern wir nicht nach geltendem Datenschutzrecht dazu berechtigt sind, solche Übertragungen auch ohne die entsprechenden Formalitäten vorzunehmen.
Bitte kontaktiere uns wie unter 10. angegeben, wenn du wünschst, eine Auflistung der für den Export deiner personenbezogenen Daten angewendeten speziellen Sicherheitsmassnahmen zu erhalten.
Einschränkungen betreffend Datenspeicherung
9.4 Nehme zur Kenntnis, dass sobald du einen Einsatz angenommen hast und einen Einsatz für Coople durchgeführt hast, Coople von Gesetzes wegen dazu verpflichtet ist, die Daten, welche mit der Ausführung dieses Einsatzes zu tun haben inklusive deiner personenbezogenen Daten zu speichern, zu lagern sowie für mindestens 5 Jahre aufzubewahren. Zudem behalten wir deine Daten für sonstige damit im Zusammenhang stehenden und erlaubten Zwecke (z. B. können bestimmte Transaktionsdaten und Korrespondenzen so lange aufbewahrt werden, bis die Aufbewahrungsfrist im Zusammenhang mit der Transaktion abgelaufen ist oder solange es notwendig ist, um den aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen bezüglich der Speicherung solcher Daten nachzukommen). Werden Daten zu unterschiedlichen Zwecken genutzt, so behalten wir diese so lange, bis die Frist für den Zweck mit der längsten Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, auf, wobei wir die Daten zu dem Zweck mit der kürzeren Aufbewahrungsfrist nach Ablauf dieser kürzeren Frist nicht mehr nutzen werden.
Wir beschränken den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten auf Personen, die diese zu dem/den jeweiligen Zweck/en nutzen müssen. Unsere Aufbewahrungsfristen basieren auf unseren geschäftlichen Anforderungen. Deine nicht mehr benötigten Daten werden entweder unwiderruflich anonymisiert (es ist möglich, dass die anonymisierten Daten behalten werden) oder auf sichere Weise zerstört.
10. DEINE RECHTE UND WIE DU UNS KONTAKTIEREN KANNST
Gemäss dem Schweizerischen Datenschutzgesetzes sowie Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 hast du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten folgende Rechte: Du kannst von all diesen Rechten Gebrauch machen, indem du uns unter info.ch@coople.com kontaktierst. Wir ermutigen unsere Kunden, sich im Falle von Bedenken oder Reklamationen an uns zu wenden.
Du hast aber auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde wie dem Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten (siehe https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html) Beschwerde einzulegen.
Marketing
10.1 Du hast das Recht, uns aufzufordern, deine personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken zu verarbeiten. Wir informieren dich, wenn wir beabsichtigen, deine Daten zu solchen Zwecken zu benutzen oder Dritten offenzulegen. Du kannst von deinem Recht Gebrauch machen, eine entsprechende Datennutzung abzulehnen, indem du die jeweiligen Kästchen in den Einstellungen bei deinem Benutzungsprofil anklickst. Du kannst auch jederzeit von diesem Recht Gebrauch machen, indem du uns wie unter 10. beschrieben kontaktierst oder die entsprechenden Häkchen aus den jeweiligen Kästchen in den Einstellungen in deinem Profil auf der Webseite oder der App entfernst.
Zugriffsrecht:
10.2 Du hast das Recht, dass wir dir kostenlos eine Kopie deiner personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Solange dein Konto aktiv ist, hast du Zugriff auf all deine Profildaten und kannst jederzeit auf diese zugreifen. Deine erste angeforderte Kopie deiner verarbeiteten personenbezogenen Daten wird dir kostenlos zur Verfügung gestellt. Für alle weiteren Kopien können wir dir eine Verarbeitungsgebühr in Rechnung stellen. Für wiederholte, unverhältnismässige oder klar unbegründete Anfragen wird eine angemessene Gebühr für den Verwaltungsaufwand dir in Rechnung gestellt. Wir können entsprechende Anfragen auch ablehnen.
Recht auf Berichtigung:
10.3 Wir tun unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass deine personenbezogenen Daten korrekt sind. Du kannst uns aber darin unterstützen, indem du bei einer allfälligen Änderung deiner uns bereitgestellten, personenbezogenen Daten, diese in den Einstellungen in deinem Profil auf der Webseite oder der App aktualisierst.
Recht auf Löschung:
10.4 Du hast das Recht, uns in bestimmten Situationen um die Löschung all deiner personenbezogenen Daten zu ersuchen, z. B. wenn die Verarbeitung allein auf Zustimmung basiert und kein sonstiger rechtlicher Grund, wie nachgehend beschrieben, für eine solche Datenverarbeitung unsererseits vorliegt. Nehme zur Kenntnis, dass sobald du einen Einsatz angenommen hast und einen Einsatz für Coople durchgeführt hast, Coople von Gesetzes wegen dazu verpflichtet ist, die Daten, welche mit der Ausführung dieses Einsatzes zu tun haben inklusive deiner personenbezogenen Daten zu speichern, zu lagern sowie für mindestens 5 Jahre aufzubewahren.
Du kannst dein Profil jederzeit entweder über die Anwendung oder über unseren Support-Dienst deaktivieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
10.5 Du hast in bestimmten Situationen das Recht, uns um deine eingeschränkte Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu ersuchen, z. B. während wir die Korrektheit deiner personenbezogenen Daten überprüfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
10.6 Du hast das Recht, einen schriftlichen Auszug deiner personenbezogenen Daten, welche du uns bereitgestellt hast, zu erhalten sowie das Recht, diese Daten unter bestimmten Umständen und sofern technisch möglich, einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Du kannst auf alle von dir bereitgestellten Profildaten vom Account zugreifen und diese Daten im [CSV-Dateiformat] herunterladen.
10.7 Falls du beantragst, dass deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet oder gelöscht werden, kann das dazu führen, dass du unsere Dienste oder zumindest ein Teil davon nicht mehr nutzen kannst. Das hat ebenfalls die Folge, dass du unser Angebot zur Jobsuche nicht mehr nutzen kannst.
10.8 Falls du beantragst, deine personenbezogenen Daten zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten zu beschränken, so informieren wir Dritte über dieses Ersuchen, welchen diese personenbezogenen Daten offengelegt wurden. Die entsprechenden Dritten haben jedoch das Recht, selbstständig solche personenbezogenen Daten zu behalten und weiter zu verarbeiten, z. B. kann es sein, dass Einsatzbetriebe, die deine personenbezogenen Daten erhalten haben, diese aus rechtlichen Gründen ohne deine Zustimmung behalten müssen.
Kontakt
10.9 Coople (Schweiz) AG mit der Unternehmensregisternummer CHE-115.019.517 und eingetragenem Sitz an der Hardturmstrasse 253, 8005 Zürich ist als Datenverantwortlicher für deine personenbezogenen Daten, die wir gemäss dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten, verantwortlich.
Unser Datenschutzbeauftragter ist Michael de Halpert
10.10 Du kannst uns im Zusammenhang mit deinen Rechten und Fragen oder Reklamationen, die du in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie oder unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, wie folgt kontaktieren:
E-Mail: info.ch@coople.com |
Telefonnummer: +41 44 554 50 00
11. COOKIES
Unsere Webseite und die App nutzt Cookies, um dich von anderen Benutzern unserer Webseite oder der App zu unterscheiden. Damit können wir dir einen angenehmen Besuch auf unserer Webseite und der App gewährleisten und diese weiter verbessern. Detaillierte Informationen zu den von uns benutzten Cookies sowie den Zwecken, zu denen wir diese einsetzen, findest du in unserer Cookie-Richtlinie (Teil C).
12. ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZ- ODER COOKIE-RICHTLINIE
Wir können den Inhalt der Webseite, der App oder Dienstleistungen ohne Vorankündigung ändern. Entsprechend kann sich auch diese Datenschutzrichtlinie und/oder Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Wir regen dich deshalb dazu an, diese von Zeit zu Zeit zu prüfen und sich darüber auf dem Laufenden zu halten, wie wir personenbezogene Daten nutzen.
RICHTLINIE ZUR NUTZUNG DER WEBSEITE UND DER APP, DATENSCHUTZ- SOWIE COOKIE-RICHTLINIE VON COOPLE