facebook
Jährlich arbeiten in der Schweiz über 350’000 Personen temporär. Sie profitieren dank des Weiterbildungsfonds temptraining von fortschrittlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und können so ihre Arbeitsmarktfähigkeit erhalten und verbessern.


In diesem Artikel greifen wir auf, warum die Investition in Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende so wichtig ist und weshalb Temporäre von einer Sonderstellung profitieren.


Wieso ist Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende wichtig?

In der heutigen sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Auch wenn das Studium oder die Ausbildung in einem Beruf längst abgeschlossen ist, lohnt es sich, weiterhin ins eigene Wissen zu investieren. In der schnellebigen Arbeitswelt von heute heisst es dranbleiben, weiterlernen und immer wieder offen sein für Veränderungen, die sich im Arbeitsleben ergeben. Dies gilt insbesondere für temporäre Arbeitnehmende, die oft vor der Herausforderung stehen, sich schnell an neue Arbeitsumgebungen anpassen zu müssen. Eine kontinuierliche Weiterbildung kann nicht nur die Karrierechancen verbessern, sondern auch die berufliche Flexibilität und Zufriedenheit erhöhen.


Vorteile der Weiterbildung für temporäre Arbeitnehmende

Weiterbildung spielt für die persönliche Entwicklung eine wichtige Rolle, da mit neuen Aufgaben und Herausforderungen ebenfalls die Motivation steigt und damit auch die Lust zum Arbeiten. Zudem wird das Selbstwertgefühl aufgepeppt und man geht selbstsicherer an eine Aufgaben heran.

Temporäre Arbeitnehmende sind in verschiedenen Branchen tätig, von Gastronomie über Handel bis hin zu Büroarbeit und Gesundheitswesen. Eine gezielte Fortbildung ermöglicht es ihnen, branchenspezifisches Fachwissen zu erwerben oder zu vertiefen, was die Qualität ihrer Arbeit steigert. Ein weiterer Aspekt ist die Vielfältigkeit der Berufsfelder, in welchen temporäre Arbeitskräfte tätig werden können. Das Angebot der Weiterbildungen in der Schweiz, verbunden mit der Möglichkeit, spezifische Berufserfahrung in flexiblen Einsätzen zu sammeln ebnet auch den Weg für einen Quereinstieg. So kann ein gewünschter Branchenwechsel unter Umständen viel schneller erreicht werden, als durch das mehrmalige Wechseln von Festanstellungen.

Temporäre Arbeitsverhältnisse erfordern oft eine schnelle Anpassung an neue Arbeitsumgebungen und Teamstrukturen. Berufliche Weiterbildungen helfen die Fähigkeit zu entwickeln, sich in unterschiedlichen Kontexten zurechtzufinden und rasch produktiv zu werden.

Arbeitnehmende, die in ihre Bildung investieren und ihre Weiterbildungsmöglichkeiten ausschöpfen, sind für potenzielle Arbeitgeber attraktiver. Das Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung zeugt von Motivation und Selbstinitiative.

Durch die kontinuierliche Weiterbildung erweitern temporäre Arbeitnehmende folglich ihr Kompetenzspektrum. Dadurch können sie sich für vielfältigere Positionen qualifizieren und möglicherweise auch langfristige Arbeitsverhältnisse in Betracht ziehen. Zudem bedeutet eine Weiterbildung nicht selten, dass die flexiblen Arbeitskräfte, nach erfolgreichem Abschluss auch im Lohnsegment höher eingestuft werden und somit bei zukünftigen Arbeitseinsätzen mehr verdienen können als zuvor.


temptraining, der Weiterbildungsfond für Temporärarbeitende

Wer als temporärer Arbeitnehmender dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih untersteht, profitiert von subventionierter Weiterbildung. Es besteht die Möglichkeit, bis zu CHF 5’000.- für Weiterbildung und bis zu CHF 2’250.- für Lohnausfall zu beantragen.

Auf den Lohnabrechnungen, welche Temporärvermittler oder -verleiher aushändigen, wird neben den Sozialabzügen auch 0.7 Prozent für den «GAV Beitrag» abgezogen. Dieser Beitrag fliesst u.a. in den Weiterbildungsfonds temptraining. Gleichzeitig steuert der Personaldienstleister 0,3 Prozent des Lohnes bei.

temptraining unterstützt Kurse, die Temporäre in ihrem Beruf weiterbringen – also berufsrelevant sind – und sie fit für die Zukunft machen: Sprachkurse, Schulungen zur Arbeitssicherheit, Computerkurse, eine fachliche Weiterbildung oder Laufbahnberatung. Temporärarbeitende können sich in ihrem aktuellen Tätigkeitsgebiet aus- oder weiterbilden oder sich für eine Umschulung in einen neuen Bereich wichtige Kenntnisse aneignen.

temptraining betont, dass sie bewusst keine Schulen oder Kurse selbst anbieten, da die Vielfalt der Temporärarbeitenden zu gross sei. Deshalb verweist temptraining auf geprüfte Bildungsinstitute, die Kurse in den mannigfaltigen Berufen und Branchen der Temporärarbeitenden anbieten. Wichtig ist, dass der Kurs an einer Schule stattfindet, die von temptraining anerkannt ist.


Wie hoch ist der Anspruch auf temptraining Fördergelder?

Mit jeder Arbeitsstunde, die temporäre Arbeitnehmende in den letzten 12 Monaten gearbeitet haben, sammeln sie Weiterbildungsguthaben. Ab 88 Arbeitsstunden kann das Guthaben dann eingesetzt werden indem bei tempraning ein Weiterbildungsgesuch einreicht wird. Zu diesem Zeitpunkt besteht bereits ein Anspruch auf CHF 500.- für Weiterbildung und CHF 250.- für Lohnausfall.

Aufgrund des per 1. September 2023 angepassten Reglements erhöht sich der Weiterbildungsbetrag mit jeder Stunde, die flexibel gearbeitet wurde um zusätzliche CHF 5.68. Wieviel Geld jemand für Weiterbildungen zur Verfügung hat, kommt also auf die Anzahl der geleisteten temporären Arbeitsstunden in den vergangenen 12 Monaten an.

Ein Angebot, von dem Festangestellte meist nur träumen können. Es lohnt sich also, den Anspruch auf Unterstützung immer wieder zu prüfen und das Mindset des lebenslangen Lernens zu übernehmen!


Das neue Webportal von temptraining

Über die letzten Monate hat temptraining intensiv nach Lösungen gesucht um ihre bestehenden Prozesse zur Gesuchseinreichung zu optimieren und es den temporären Arbeitskräften noch einfacher zu machen, ihr gesammeltes Weiterbildungsguthaben zu nutzen. Per 1. Oktober 2023 ist dies über ein neues Webportal möglich.

Der Prozess der Gesuchsstellung wird teilautomatisiert, damit sich die Wartezeiten verkürzen. Ausserdem können Temporärarbeitende neu direkt im Webportal nach anerkannten Kursangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten stöbern und jederzeit ihr aktuelles Weiterbildungsguthaben einsehen.

Claudio Trenna, der Leiter von temptraining fasst es wie folgt zusammen:

«Wir freuen uns, mit unserem überarbeiteten Webportal den Zugang zu Weiterbildungen für flexible Arbeitskräfte nun noch unkomplizierter und direkter zu gestalten. Sich mehr Fachwissen anzueignen und die eigenen Aufstiegschancen im Job zu verbessern sind zwei der meist angegebenen Motivatoren, warum Temporäre eine Weiterbildung in Betracht ziehen. Mit der Reglementsänderung erhoffen wir uns künftig noch mehr Gesuche zu erhalten und bewilligen zu können.»

Hier geht’s zum neuen Webportal


Wie die Gesuchsstellung bei temptraining funktioniert

Neu ist der Gesuchsstellungsprozess nicht nur im Voraus, sondern auch bis zu 12 Monate nach Kursstart möglich.

«Die Temporärarbeitenden sind auch frei in der Wahl des Zeitpunkts ihrer Weiterbildung. Sie können bis 12 Monate nach ihrem Temporäreinsatz eine Weiterbildungsleistung bei temptraining beziehen. Damit bleiben sie flexibel, ihren beruflichen Werdegang und die Weiterbildung zeitlich optimal aufeinander abzustimmen.», betont Myra Fischer-Rosinger, Direktorin von swissstaffing, kürzlich.

Zu beachten ist, dass die Weiterbildung zuerst selbst finanziert werden muss. Die Fördergelder von temptraining werden erst nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses ausbezahlt. Als erfolgreich gilt, wenn mindestens 80% einer Fortbildung oder Umschulung absolviert wurden. Damit temptraining den bewilligten Betrag überweisen kann, benötigen sie die entsprechenden Nachweise.

Flexible Arbeitnehmende von Coople finden in der Coople Jobs App ihre Lohnabrechnungen. Diese können sie im neuen Webportal von temptraining hochladen und so ihr Kontingent an geleisteten temporären Arbeitsstunden abrufen. Nun kann nach passenden Kursen gefiltert und ein Antrag auf Weiterbildungsunterstützung bei temptraining gestellt werden. Flexible Arbeitnehmende können sich also auf dem neuen Webportal von temptraining registrieren, prüfen wie viele temporäre Arbeitsstunden sie bereits geleistet haben und wie hoch das Weiterbildungsguthaben ist, nach einer passenden Weiterbildung suchen und ihr Gesuch für eine Fortbildung einreichen.


Weiterführende Informationen zu temptraining

Detailinformationen, Erklärvideos, Unterstützungsbeispiele und vieles mehr finden interessierte Temporärarbeitende auf der Website von temptraining. Bei Fragen kann temptraining unter 044 388 95 30 (Montag bis Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr) oder unter info@temptraining.ch kontaktiert werden.


Wie finden temporäre Arbeitnehmende die passende Weiterbildung?

Es ist gar nicht so einfach, die für sich passende Weiterbildung zu finden. Hilfreich ist sicherlich, wenn man zuerst einmal zu definieren versucht, welche Fähigkeiten und Kenntnisse man erwerben möchte. Dies kann helfen, gezielt nach Weiterbildungsmöglichkeiten zu suchen, die den beruflichen Zielen entsprechen.

Besteht weiterhin Unsicherheit, welcher Weg der Richtige ist, so bietet Coople in Zusammenarbeit mit temptraining und eduwo Unterstützung an. Auf der Website von edwuo wird temporären Arbeitnehmenden ein digitaler Karriere-Coach oder Weiterbildungs-Finder zur Verfügung gestellt. Nutzer erhalten automatisch Kurs-Empfehlungen, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen ausgerichtet sind.

Wird eine persönliche Beratung bevorzugt, bietet eduwo auch hier Hilfe. Bis Ende 2023 können temporäre Arbeitnehmende eine kostenlose Weiterbildungs-Beratung im Wert von CHF 100.- buchen. Einfach passendes Datum und Uhrzeit wählen und sich von einem Bildungsexperten beraten lassen. Achtung: Das Angebot ist zeitlich und anzahlmässig begrenzt.

Hier geht’s zum digitalen Karriere-Berater

Hier kann eine persönliche Beratung gebucht werden